Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Der vorgeschlagene Lösungsweg besteht aus drei Komponenten: • für den Datentransport, bzw. Infrastruktur:Internet-Technologie • für den Geschäftsnachrichtenaustausch:EDIFACT • für den Prozessdaten [...] Thema Prozessdatenaustausch und beschreibt die technische Spezifikation TASE.2 und die…
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Weiteren wird eine Methode zur Auswahl von Referenzquartieren unterschiedlicher Nutzungs- und Infrastruktur ausgearbeitet und angewandt. Als Ergebnis liegen repräsentative Quartiere vor, die mit der zuvor [...] industrielle Raum hat dies- bezüglich den Vorteil der bereits vorhandenen und gut…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Innern und [...] nung (Gas SoS-VO) Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Erdens der Niederspannungsanlage ab. Insbesondere in Verbindung mit der wasserseitigen Rohrnetz-Infrastruktur sind gewerkeübergreifende Planungen und Abstimmungen erforderlich. Hochspannungsseitige Erdungsanlagen
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    werden schon seit 2011 mehrere BZ-Busse samt Infrastruktur betrieben. In einem aktuellen Vorhaben werden weitere 30 Busse beschafft und die Infrastruktur wird ausgebaut [107]. In Wuppertal sollen zunächst [...] Akzeptanz gegenüber BZ-Fahrzeugen und H2-Infrastruktur ist ein wesentlicher den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    gartenbaulicher, industrieller/gewerblicher Nutzung oder mit dichter Besiedlung (Verkehrs- und Infrastruktur) aufgrund der im Vergleich zum Tiefengrundwasser geringmächtigeren schützender Deckschichten [...] hmen im urbanen Raum an. Zu begründen ist dies durch die im urbanen Raum stärker…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Übertragen auf die Thematik des Projektes sind Schutzgüter die Wasser konsumierende Bevölkerung, die Infrastruktur der Trinkwasserversorgung (insbesondere Brunnen und Aufbereitung) und die Grundwasserqualität
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    die nur langfristig durch Managemententscheidungen beeinflusst werden können (z. B. Alter von Infrastrukturen). DIN ISO 24523:2018-03 11 3.8 Kenngröße Datenvariable technische oder kaufmännische Größe
  9. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    CEOCOR, c/o C.I.B.E., Brussels, Belgium, (2000). 25. M. Büchler, "Korrosion von bahngeerdeter Infrastruktur durch Wechselströme", 3- Länder-Korrosionstagung: Korrosion und Korrosionsschutzmassnahmen von
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    die Landwirtschaft und die Stadtrandbebauung mit Gewerbeansiedlungen und der dazu gehörenden Infrastruktur. Bild 38 gibt einen groben Überblick über die Entwicklung der Flächennutzung zwischen 1988 und
Ergebnisse pro Seite: