Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Power to Gas
    Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff bzw. Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und an der Energieversorgung insgesamt gleichermaßen zu steigern. Für die saisonale Speicherung [...] Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff…
  2. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    treibt den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik voran. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung steigt kontinuierlich an: 2015 wurden in Deutschland bereits 25 Prozent des Stroms aus regenerativen [...] auch für erneuerbare Energien…
  3. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Branche und hat dies in folgenden Thesen zum Ausdruck gebracht. Ein resilientes System mit grüner Stromerzeugung und neuen Gasen entsteht Neue Gase, also erneuerbare und dekarbonisierte Gase, sind für ein [...] Speicherfähigkeit erneuerbarer und…
  4. Thema
    Installation und Anwendung
    urbanen Regionen als idealer Stromerzeuger der Residuallast (Differenz aus erneuerbarer Erzeugung und Stromnachfrage) und damit Unterstützer des Ausbaus der erneuerbaren Stromerzeugung die Optionen zum verstärkten [...] und die dafür ebenfalls gesetzten…
  5. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    deutschlandweit über 9.000 Biogasanlagen deren Geschäftsmodell zum überwiegenden Teil auf der Stromerzeugung beruht. Aufgrund der aktuellen ungünstigen wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen (gestiegene
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Kernenergie an der Stromerzeugung in Frankreich in den Jahren 2000 bis 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29294/umfrage/ anteil-der-atomenergie-an-der-stromerzeugung-in-frankreich/ 2019 [...] Emissionsintensitäten der Wärmepumpen werden bei zu- nehmendem Anteil an Erneuerbaren…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    von Vorgenanntem fallen auch im Freien aufgestellte Gasgeräte zur Beheizung, Kühlung und/oder Stromerzeugung wie z. B. BHKW, Brennstoffzellenheizgeräte unter die Gasgeräte Art A, wenn sie für den Betrieb [...] von Vorgenanntem fallen auch im Freien aufgestellte Gasgeräte zur Beheizung, Kühlung…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    von 70 GW und trägt mit 178 TWh zur Stromerzeugung bei. Wind auf See wird bis zur gesetzlich geforderten Mindestleistung von 20 GW ausgebaut. Die Stromerzeugung von Wind auf See beträgt im Jahr 2030 [...] Standbein der Stromerzeugung wird die PV Leistung in Deutschland auf etwa 107 GW bis 2030…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    bezahlen. Hiervon werden unter anderem die Eigenversorgung von Stromerzeugern und KWK-Anlagen sowie Bestandsanla- gen zur Stromerzeugung (teilweise) ausgenommen [71], nicht aber Speichertechnologien wie [...] emittierte CO2 ist überwiegend fossilen Ursprungs. Durch den zukünftigen Wegfall der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    x x Innenzentrierung x x x x x Schweißgeräte x x Stromerzeuger x x Umhüllungsprüfgeräte (Porenprüfgeräte) x Rotationsschälgeräte
Ergebnisse pro Seite: