Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    t charakterisiert. Es ist somit die Leistungsfähigkeit der Vorwärmung zu prüfen, damit es später beim Betrieb mit Erdgas H zu keiner Hydratbildung oder sonstigen Beeinträchtigung aufgrund einer stärkeren [...] ssanlagen LPG Liquefied Petroleum Gas (Flüssiggas) OTA Obertageanlage RLM…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO) 2.8 Sonstige Regelungen Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen [...] Anlagenverantwortliche) prüfen die Einhaltung der abgestimmten Planungsunterlagen,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    verfahren" wurden verschiedene luftgestützte Gasferndetektionsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit analysiert. Das zurzeit empfindlichste luftgestützte System wurde darüber hinaus mit den t [...] Zusätzlich muss die Möglichkeit bestehen, nicht abzudeckende Abschnitte (z. B. durch…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    des HS-Anschlusses auf Basis der Leistungsganglinie ergibt sich folgender Leistungsbedarf für die PtGA (Tabelle 4.6). Ergebnisse 59 Tabelle 4.6: Leistungsbedarf für die PtGA auf HS-Ebene bei der P [...] Verfügbarkeit (Bild 2.6) ermöglicht es der PtGA immer mit ihrer vollen Leistung in das…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Anschlussmöglichkeit eines fahrbaren Notstromaggregates einzuplanen. 7.3 Sonstige technischen Ausrüstungen Folgende Punkte sind bei den sonstigen technischen Ausrüstungen zu beachten: Zur Entnahme von Rohwa [...] deren Ausrüstung notwendig sein. Grundsätzlich sollen wasserundurchlässiger Beton…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    sowohl von Wassergüteparametern, wie z. B. pH-Wert, Trübung, Leitfähigkeit und Chlor, als auch sonstiger betrieblicher Größen, wie z. B. Druck, Füllstand und Durchflussmenge. Dieses Arbeitsblatt ersetzt [...] meist umfangreiche Elektronik. Die elektronischen Recheneinheiten und Verstärker werden…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    in der Planungsphase eine Leistungs- aufnahme von ca. 11,2 kW. Diese Erhöhnung im Vergle ich zur alten Anlage konnte so nicht akzep- tiert werden. Zunächst konnte die Leistung der Vent ilatoren auf Grund [...] insbesondere bei Drehstrom-Asynchronmotoren mit kleiner Leistung ( 10 kW). Da sich die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    grundsätzlich die Rangfolge: 1. Vermeidung 2. Vorbereitung zur Wiederverwendung 3. Recycling 4. sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung und Verfüllung 5. Beseitigung Zum Erreichen des [...] erhöhte Homogenität der anfallenden Pellets, eine erhöhte hygienische Sicherheit…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
Ergebnisse pro Seite: