Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Legionellen
    beschrieben. Neben diesen Pflichten können sich auch Pflichten, z. B. zur Untersuchung, aus anderen Rechtsbereichen ergeben wie zum Beispiel: aus Hygienebestimmungen in Risikobereichen (zum Beispiel Krankenha
  2. Thema
    Materialien und Produkte
    end unübersehbar deutlich lesbar und unauslöschlich Die Vorgaben sind in Form von delegierten Rechtsakten und Durchführungsverordnungen von der EU erarbeitet und veröffentlicht worden. Sie bilden auch [...] mit Trinkwasser – Hinweise zum Übergang von den…
  3. Thema
    Trinkwasser-Richtlinie
    einheitliche Umsetzung werden die spezifischen Mindesthygieneanforderungen für Materialien durch Durchführungsrechtsakte geregelt. Innerhalb von drei Jahren werden Stoffe oder Materialien sowie Test- und Auswa [...] Kommission aufgrund neuer Erkenntnisse…
  4. Thema
    Blei im Trinkwasser
    ca. 15 €, bei Probenentnahme durch eine anerkannte Untersuchungsstelle ca. 50 bis 100 €). Die Rechtslage Der Bleigrenzwert wurde über 15 Jahre schrittweise von 45 µg/l bis auf den jetzt gültigen Grenzwert
  5. Thema
    Wasserhärte
    hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Die drei Härtebereiche beruhen auf europäischem Recht. Die Wasserversorgungsunternehmen müssen dem Verbraucher den Härtebereich mindestens einmal jährlich
  6. Themeneinstieg
    Power to Gas
    von Power-to-X-Anlagen als zentrales Element der Sektorenkopplung anerkennt und eine klare Rechtsgrundlage schafft. Nach wie vor werden Power-to-Gas-Anlagen als Letztverbraucher eingeordnet. Daraus resultiert
  7. Themeneinstieg
    Smart Grids
    sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende Die Energienetze sind das Rückgrat einer sicheren, bedarfsgerechten und nachhaltigen Energieversorgung. Smarte Elemente ermöglichen eine effiziente Benutzung der
  8. Themeneinstieg
    Wärmemarkt
    vom 17. August 2022 zur Stellungnahme Stellungnahme zum Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude Stellungnahme vom 28.06.2019 zur Stellungnahme Seite teilen: Seite drucken Mehr
  9. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    das Zusammenwirken aller Marktteilnehmer entsprechend der ihm zugedachten gesetzlichen Aufgabe aufrechterhalten werden; dabei sollte jeder Lieferant seiner Aufgabe nachkommen, für die Versorgung seiner Kunden [...] gleichermaßen zur Versorgungssicherheit…
  10. Themeneinstieg
    IT-Sicherheit
    haben 21 Monaten Zeit, die Richtlinie nach ihrem Inkrafttreten in nationales Recht umzusetzen. Die Umsetzung in deutsches Recht wird mit dem Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung we [...] veröffentlicht, mit dem die gesetzlichen…
Ergebnisse pro Seite: