Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Veranstaltungen gefunden Es liegen keine Gremien vor Info Regelwerk Veranstaltungen Wasserstoffkraftwerk Gaskraftwerke sind aufgrund ihrer Flexibilität besonders dafür geeignet, um die Stromversorgung auch [...] Diese sehr effizienten Heizgeräte zeichnen…
  2. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Ltd. 3321 Warmlufterzeuger, ortsfest mit Wärmetauscher Ademco 2 GmbH 3321 Warmlufterzeuger, ortsfest mit Wärmetauscher Doll Wärmetechnik GmbH 3321 Warmlufterzeuger, ortsfest mit Wärmetauscher GUSTAV NOLTING [...] 3321 Warmlufterzeuger, ortsfest mit Wärmetauscher Kroll GmbH 3321 Warmlufterzeuger,…
  3. Publikation vom 02.11.2023
    Neue Gase sichern die Stromversorgung ab
    Wie wird die Stromversorgung künftig sicher, klimaneutral und resilient? H2-Ready-Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Denn ein klimaneutrales [...] insbesondere für eine sichere Stromversorgung…
  4. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    werden: 1. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraftwerksstrategie (KWS) integrieren: Die KWS bzw. die Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) umfassen den Neubau von Kraftwerken mit einer [...] sanlagen ebenfalls die Wärmeauskopplung
  5. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    werden: 1. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraftwerksstrategie (KWS) integrieren: Die KWS bzw. die Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) umfassen den Neubau von Kraftwerken mit einer [...] sanlagen ebenfalls die Wärmeauskopplung
  6. Leistung
    ASUE KWK-Service
    beim GWI Anmeldung, Förderung und Administration Blockheizkraftwerke (BHWK) und Brennstoffzellen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wärmewende. Besonders im dezentralen, privaten Bereich können [...] großes Stück dazu beitragen. Deshalb werden Sie…
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    dar. Im Gegensatz zur zentralen Stromerzeugung in Großkraftwerken besteht die Möglichkeit, dezentral energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien einzusetzen, die einen hohen energetischen Gesam
  8. Themeneinstieg
    Erneuerbare Gase
    werden in Deutschland in über 20 Demonstrationsprojekten auch aus erneuerbarem Strom, der aus Windkraft, Wasserkraft oder Sonnenenergie produziert wird, gewonnen. Überschüssiger Strom geht somit nicht verloren [...] hocheffizienten KWK-Anlagen, dem…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Beleuchtung), Industrieöfen, Raumwärme (Kessel, Fernwärme, Wärmepumpen) und Dampferzeugung (Kessel, BHKW, Gasturbinen, Dampfturbinen, Fern-/Nahwärme und Wärmepumpen) separat modelliert. Für die [...] tungen die Gebäudewärme und die Prozesswärme ebenfalls über FORECAST bestimmt wer- den…
  10. Presseinformation vom 11.02.2021
    Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
    Förderung bei der Nutzung in Hybridanlagen. Eine ambitionierte Umsetzung der RED II für Kraftstoffe sowie im Wärme- und Kältebereich unter Berücksichtigung der gasförmigen Biomasse. Schaffung eines Rec [...] noch in dieser Legislaturperiode. Die…
Ergebnisse pro Seite: