Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 69 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Technische Beratung
    isches SNG/LNG zu den Leistungen EBI - Verfahrensentwicklung Verfahrensentwicklung im Bereich Gaserzeugung und -aufbereitung zu den Leistungen EBI - Beratung/Projektabwicklung Gastechnik Dienstleistungen
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    die profitable Gaserzeugung aus PtG-Anlagen in der Industrie genutzt. In 2050 verringert die stärkere Kon- kurrenz von PtH die Gaserzeugung PtG um 1 TWh. Abbildung 4.14: Gaserzeugung von PtG-Anlagen [...] PtG-Technologie erzeugten Gases für Speicherzwecke nicht statt- findet. Abbildung 4.2…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und [...] Geräte sind wichtige Arbeitsmittel im Sinne der Arbeitssicherheit bei Gasnetzbetreibern,…
  4. Forschungsprojekt vom 31.05.2022
    Schnellstudie Biogas
    Forschungsprojekte 31. Mai 2022 Schnellstudie Biogas Potenziale und Zukuftsperspektiven der Biogaserzeugung (G 202123) Biogasaufbereitungsanlage in Ronnenberg bei Hannover; © DVGW / Roland Horn Starts
  5. Forschungsprojekt vom 01.05.2017
    PtG und Energiewende
    Forschungsprojekte 01. Mai 2017 PtG und Energiewende Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende (G 201501) Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Forschungsproj
  6. Thema
    Chronik des DVGW
    Forschungsprojekte ausgeweitet. Die Schwerpunkte: Gas im Systemverbund Smart Grids Power-to-Gas Gaserzeugung und -aufbereitung KWK/Anwendungstechnik Wasserstoff wird ab 2012 im Cluster Power-to-Gas zu einem
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Gehalten für das kartuschenbasierte Verfahren mit Sorptionsröhrchen unter Einsatz eines dynamischen Gaserzeugers als Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3 DIN EN ISO [...] Gehalten für das kartuschenbasierte Verfahren mit Sorptionsröhrchen unter Einsatz…
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    also auch nicht-erneuerbare Energien eingesetzt werden. Soweit dieser „graue“ Strom aber zur Gaserzeugung eingesetzt wird, erfüllt das daraus erzeugte Gas nicht die Anforderungen an e-Gas. e-Gas kann [...] § 19 Absatz 1 für Strom aus e-Gas entsprechend mit der Maßgabe, dass das e-Gas anhand der…
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der EE-Gasbereitstellung etablieren und 2050 somit wie die fermentative und synthetische Bio- gaserzeugung rund 100 TWh Energie bereitstellen. Die Gesamtanalyse zeigt, dass das Gasnetz mit allen Druckebenen [...] t der verschiedenen Studien ........................................32 2…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    die Bearbeitung des TP 2 dienen. Das DVGW Projekt „Gesamtpotential EE-Gase“ analysiert die EE-Gaserzeugung hinsichtlich der Potenziale für Biogas, Synthetic Natural Gas (SNG), Wasserstoff (EE-H2) sowie [...] Mengen in Deutschland (Stand: 2018) Anzahl der Landkreise mit Standorten Anzahl der…
Ergebnisse pro Seite: