Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    ................................................................................. 10 3.4.5 Gasaufbereitung ............................................................................................ [...] 1918-5:2016 (D) 9 Legende 1 Filter 2 Gasmengenmessung 3 Verdichtung 4 Kühlung 5…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    werden. Die Zelle(n) sowie die Ausrüstungen und Regeleinrichtungen für die Elektrik, Gasaufbereitung, Lüftung, Küh- lung und Udž berwachung sind in einem Gehäuse untergebracht. Ausrüstungen
  3. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    gegenüber z.B. Schwefel gesenkt werden. Alternativ besteht immer die Möglichkeit, mittels Gasaufbereitung (Entschwefelung, Trocknung) diese Membranen zu schützen. Die großtechnische Herstellung größerer
  4. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    0,35 0,4 SN G -G es te h u n gs ko st e n € /k W h ( h eu te ) Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation Biogasanlagen mit Kostenwälzung 3 0,6 3 1 63 16 630 3200 6400 55 Anlagengröße [...] zum hohen Lösemittelbedarf bei Absorptionsprozessen sind bei der Verwendung von…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    bis 2050 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 € /k W h S N G Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 € /k W h S N G OPEX CAPEX SN [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung, Methanisierung und G…
  6. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Produktion eines einspeisefähigen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    einschließlich Einspeisung, Transport, Verdichtung, Druckregelung, Spei- cherung, Mischung, Gasaufbereitung, Odorierung, Verteilung, Messung und zugehörige Installationsleitungen sowie zugehörige
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG (Umweltverträglichkeitsgesetz) erforderlich ist. 8.2.5 Gasaufbereitung Wenn das Produkt der Methanisierung nicht den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblatts G 260 entsprechen
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Autoren nicht die Einstufung als technische Gebäudeausrüstung, weil sie - wenn auch nicht zur Gasaufbereitung - jedoch der Gasbereitstellung dienen und als zusammengehörige Anlage verstanden wird. Die B
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    zu gefährden, sind ausreichende Sicherheitszuschläge zu empfehlen. 6.5 Biogasspeicherung bei Gasaufbereitung und Einspeisung in das Gasnetz Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, dass sowohl die [...] (BGEA) in das Gasnetz kontinuierlich über 24 Stunden pro Tag betrieben werden sollten. Die
Ergebnisse pro Seite: