Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    stelle. Die Abtrennung des transportierten Wasserstoffs aus Erdgas/Wasserstoff-gemischen ist bei H2-Rückgewinnungsraten von 80 % für 0,4 – 1 €/kg Wasserstoff möglich. Eine Kosten- degression der Separierung [...] Gasspeicher auf Wasserstoff ermöglicht. Im Gasnetz selbst sind momentan Wasserstoffko…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen eingesetzt werden können. 5.2 Anlagentechnik Aufgrund der Tatsache, dass der Energiegehalt von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen im Ver- [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 25 August…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    in einer Wasseraufbereitungsanlage, die bei Ausfall einer Anlagenkomponente deren Funktion (mit)übernehmen können 3.4 Rohwasser Wasser vor der Trinkwasseraufbereitung 3.5 Trinkwasseraufbereitung Wassera [...] Dieses Arbeitblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser (Trinkwasseraufberei…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    1622:2006, 3.4] 3.5 Prüfwasser Wasser ohne wahrnehmbaren Geruch und Geschmack, verwendet für Prüfzwecke, hergestellt wie in 5.1.1 und 5.1.2 beschrieben 3.6 Migrationswasser Prüfwasser, das mit einem Prüfstück [...] war 3.7 Nullwasser Prüfwasser, das denselben festgelegten Bedingungen…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Beiblatt wurde vom Projektkreis „Kunststoffe in Gas- und Wasserversorgungssystemen“ im Auftrag des Technischen Komitees „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es ergänzt die bestehende Technische P [...] (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil B3:…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 100  2022-11 Leitfaden für Wasserlaboratorien zur Umsetzung der Anforderungen an die Abschätzung der Messunsicherheit bei chemischen Analysen in Trinkwasserproben
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-600  2021-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 805 Entwurf  2023-12 Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B1  2013-02 1. Beiblatt für Verbinder aus PE 100 zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Projektkreis „Kunststoffe in Gas- und Wasserversorgungssystemen“ im Auftrag des Technischen Komitees „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es ergänzt die bestehende Technische [...] der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen – Teil B 2:…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck [...] ISO 1452-5 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und…
Ergebnisse pro Seite: