Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    aufzubauen vermag, und der es ermöglicht, diese Druckbedingungen für die Dauer der Prüfung aufrechtzuerhalten. 8.2.2 Prüfung der Dichtheit des Abschlusskörpers am Sitz und Prüfung der Dichtheit der [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8.2.2 Prüfung der…
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Nils Brücken Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Nadine Lucke Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Dr. Ben Wortmann Gas- und Wärme-Institut Essen [...] Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    „Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und Teil 2 „Betrieb und Instandhaltung“ b) Grundlegende Überarbeitung des gesamten Arbeitsblattes und Anpassung an europäische Richtlinien und Normen c) Übernahme [...] Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVG…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    • Leitung und gegebenenfalls Assistenz: – Vorbereitung, Abstimmung und Herbeiführung von Entscheidungen sowie Priorisierung und Veranlassung der Umsetzung – Überwachung und Prüfung der Umsetzung [...] Einheiten und Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    folgende Zeitabstände: • Schutzklasse I und II: Sichtprüfung ein Jahr und umfassende Prüfung zwei Jahre • Schutzklasse III: Sichtprüfung zwei Jahre und umfassende Prüfung vier Jahre Für Blitzschutzsysteme sind [...] Blitzschutz-, Potentialausgleichs- und Überspannungsschutzanlagen. Dem Planer und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    der Übergabestelle – Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 616 (A), Ermittlung von Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen und Lambda-Werten von Wellrohrleitungen der [...] bar für die Gas-Hausinstallation - Anforderungen und Prüfungen DIN 3586, Thermisch…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    vier Werkstoffgruppen und zehn Werkstoffuntergruppen eingeteilt: • PP: PP-B, PP-H, PP-R und PP-RCT • PE-X und PE-MDX: PE-Xa, PE-Xb und PE-Xc • PE-RT: PE-RT Typ I und PE-RT Typ II • PB: [...] vier Werkstoffgruppen und zehn Werkstoffuntergruppen eingeteilt: • PP: PP-B, PP-H, PP-R u…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gasleitungen (überirdische innerhalb und außerhalb von Gebäuden verlegte Leitungen). G 614-1 gilt für die Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme und G 614-2 für Betrieb und Instandhaltung dieser freiverlegten [...] aufgrund aktueller Rechtsprechung und Weiterentwicklung der Bauteil- und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3378-1 Entwurf  2022-12 Gasgeräte für Fleischerei- und Räucheranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfung
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von [...] Teil 1: Planung und Betrieb DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und
Ergebnisse pro Seite: