Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    1b) bzw. 1e) Entzündbares Gas, ggf. Gase unter Druck Sauerstoff 1d) Oxidierendes Gas Kohlenmonoxid 1b) und 2a) Entzündbares Gas Akut Toxisches Gas Kohlendioxid, Stickstoff 1e) Gase unter Druck Monoethylenglykol [...] www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches…
  2. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Gesetzen werden Biogase und e-Gase zum Teil unterschiedlich behandelt. Eine Definition von erneuerbarem Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas [...] Privilegierungen für erneuerbare Gase unterschiedslos für importierte und…
  3. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz“ und G 1-02- 16 „Alternative Wertschöpfungsketten für EE-Gase / Teil B: Potentialermittlung zur Erzeu- gung von erneuerbarem CNG und LNG [...] Methanisierung bei Power- to-Gas-Konzepten“, 2014 [29] Götz et al.:…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sogenannte H-Gas (high calorific gas, Erdgas mit hohem Energiegehalt) und zum anderen das sogenannte L-Gas (low calorific gas‚ Erdgas mit niedrigeren Energiegehalt) als Energieträger genutzt. Während H-Gas in großen [...] (2014b): Energieträger Gas, Sonderbeilage, 16.…
  5. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] -Ing. (FH) Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. (FH)…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    11042-1, Gas turbines— Exhaust gas emission— Part 1: Measurement and evaluation ISO 11042-2, Gas turbines— Exhaust gas emission— Part 2: Automated emission monitoring ISO 21789, Gas turbine [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    Einspeisung erneuerbarer Gase in Gastransport- und Verteilungssysteme, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden, sowie für die Rückspeisung die- ser Gase in vorgelagerte [...] mehr als 16 bar, die für die Verdichtung von Gasen der 2. Gasfamilie…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Hilfsstoffe – Gas“ sowie „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet. Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) § 3 Nr. 10g und Nr. 19a ist eine Einspeisung von Wasserstoff und anderer erneuerbarer Gase in das Erdgasnetz [...] Vol.-% gleichgesetzt werden. 4 Beschaffenheit von Gasen 4.1 Gase nach DVGW G 260…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549/A3 Entwurf  2025-05 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas “ des DIN-Normenausschusses Gastechnik (NAGas) wahrgenommen. Diese Norm soll in das Regelwerk „Gas“ des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., aufge- [...] Englische Fassung EN549:2019+A2:2024/prA3:2025 Rubber materials for seals and…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
Ergebnisse pro Seite: