Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    G 685 zu beachten. 4.2.8 Power-to-Gas-Anlagen Power-to-Gas-Anlagen dienen der Umwandlung von Strom in Gas. Sie ermöglichen damit die Speicherung von überschüssigem erneuerbaren Strom durch Nutzung der Gasi [...] mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, 2. Gasfamilie, betrieben werden. Sie gilt…
  2. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Eustream, FGSZ, FluxSwiss, Fluxys Belgium, Gas Connect Austria, Gasgrid Finland, Gassco, Gasunie, GASCADE, Gas Networks Ireland, GRTgaz, National Gas Transmission, NET4GAS, Nordion Energi, OGE, ONTRAS, Plinacro [...] 2050 sollen keine Treibhausgase mehr emittiert werden [1]. Die Erzeugung von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    zung, des Drucks und der Temperatur erfüllen. Gase müssen die Anforderungen an die Odorierung erfüllen. Die Zusammensetzung des erneuerbaren Gases vor der Einleitung in die Einspeiseanlage muss die [...] Netzbetrieb; — wenn anwendbar die Odorierung erneuerbarer und dekarbonisierter…
  4. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Messanordnung für die Gase und Gas- gemische Nachfolgend werden die von der PTB entwickelten Messanordnungen zur Prüfung der Bal- gengaszähler und kleine Gewerbezähler mit den ausgewählten Gasen und Gasgemischen [...] Löslichkeitsver- suche mit verschiedenen Gasen an der Sperrflüssigkeit der…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Beitrag von Power-to-Gas als Netzausbau-Alternative 3. potentielle Konkurrenzbeziehungen zwischen Power-to-Gas und Power-to-Heat 4. Perspektiven von Power-to-Gas und Power-to-Gas-to-Liquids im Kontext [...] Beitrag von Power-to-Gas als Netzausbau-Alternative 3. potentielle Konkurrenzbeziehungen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    23874:2006, Natural gasGas chromatographic requirements for hydrocarbon dewpoint calculation [24] Altfeld, K. and Pinchbeck, D.: “Admissible hydrogen concentrations in natural gas systems“, gas for energy, [...] 16723-1:2016 Natural gas and biomethane for use in transport and biomethane for inje…
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Einspeisung von erneuerbaren Gasen, wie Biogas oder Wasserstoff, einen gewollten positiven Effekt auf den CO2-Footprint des verteilten Gases. Dies trägt zur Zukunftsfähigkeit des Energieträgers Gas bei (s. Abbildung [...] Ökologische Effekte einer Einspeisung erneuerbarer Gase auf den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Dem DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ gehören folgende Mitglieder an: Schäfer [...] Artikel 103 der Verordnung vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 EEG – Erneuerbare-Energien-Ges…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  10. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    2024). Projekt NewGasMet [9] Das übergeordnete Ziel des Projekts bestand darin, das Wissen über die Genauigkeit und Haltbarkeit handelsüblicher Gaszähler nach Einwirkung erneuerbarer Gase (Biogas, Biome- [...] H2-Infra, das von 2022 bis Ende 2024 läuft, haben sich die DBI Gas- und Umwelttechnik…
Ergebnisse pro Seite: