Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    antwortlichkeiten (Organigramm) + Qualitätsmanagementsystem Nachweis zur Feststellung der beruflichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche [...] nach Tabelle 3 gestellt werden. Tabelle 3 – Fach- und Führungspersonal Funktion
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    zur Integration spartenfremder Berufe; Beratung und Bildung durch den Verband und größere WVUs: Auf die Bedürfnisse der Wasserversorger abgestimmte Weiterbildungsangebote durch den Fachverband, größere [...] bedingungen  Demografischer Wandel (Facharbei- termangel)  Integration spartenfremder
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    und Regelarmaturen in Kunststoffrohrsystemen. Es beschreibt die Anforderungen an Personal, Ausbildungsstätten und Fachinhalten sowie die Vorgaben zur Prüfung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten [...] Baunebengewerbe (z. B. sonstige Tiefbaufacharbeiter, Maler, Lackierer) in einem…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    verwendete Fertigprodukte wie Flickmörtel und Verfugungen. 3.5 Beruflich exponierte Person (§ 5 Absatz 7 StrlSchG) Eine Person, die eine berufliche Exposition aus Tätigkeiten erhalten kann, die 1. eine effektive [...] Rückstände auf, die durch Uran dominiert sind. Zu weiteren Einzelheiten…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    unter Beweis stellen. Für viele Einrichtungen, die Schulungen anbieten, wie z. B. technische Berufsschulen, ist das im schuleigenen Qualitätsmanagementplan vorgeschrieben. 5 Qualifikation des Begutachters [...] Systemen im kritischen Einsatz befähigt und qualifiziert sein sowie entsprechende…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    dung von Zündgefahren besondere Vorkehrungen zu treffen. Solche Gefahren können infolge Funke n- bildung durch elektrische Anlagen oder durch Blitzeinwirkungen entstehen. Des Weiteren sind Maßna h- men [...] Isolierstücken 8.1 Allgemeines Neben den gültigen Maßgaben der DIN, der zuständigen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    betroffenen Personen und Unternehmen Ermessensspielraum lässt. DVGW-Merkblatt GW 326:1976-12 „Ausbildungsplan für Rohrleger im Kunststoff-Rohrleitungsbau“ ist ein sachverwandter Vorgänger. Da die Verwendung [...] Erfolg abgelegte Meisterprüfung oder staatlich anerkannte Technikerprüfung in einem…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    mithartem, stagnierendem Wasser – Bildung einer Calciumcarbonatsuspension Bild 3 – Wechselwirkungen des Calciumhydroxids von jungem Zementmörtel mithartem, fließendem Wasser – Bildung einer Calciumcarbonatschicht [...] nat (), das sowohl bei Zugabe einer Säure durch die Bildung von…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Behörden und ausführende Fach- unternehmen. Die folgenden Ziele werden durch das Dokument verfolgt: • Bildung einer Grundlage für die Sicherstellung einer fachgerechten Planung nach den allgemein an- erkannten [...] einem einschlägigen natur - oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich oder •…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    s C 260 Entspannung überEntspannungseinrichtung Bildung von Trockeneis / Hydraten Verstopfung / Blockierung von Entspannungsleitungen Bildung von Mehrphasenströmungen Eisbildung an Ausbläseröffnungen [...] DNVGL-RP-F104, Recommended Practice, Design and operation of carbon dioxide…
Ergebnisse pro Seite: