Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    natural gas industries — Drilling fluids — Laboratory testing ISO 10945 23.100.99 Hydraulic fluid power — Gas-loaded accumulators — Dimensions of gas ports ISO 10946 23.100.99 Hydraulic power — Gas-loaded [...] Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Komitee „Erneuerbare Gase“ hat daher den Projektkreis „Anlagentechnik Power-to-Gas-Energieanlagen“ beauftragt, dieses Arbeitsblatt zu erarbeiten. Für den Projektkreis ist eine Power-to-Gas-Energieanlage [...] DVGW-Information Gas Nr. 19, Flanschverbindungen in Gasanlagen DVGW-Information Gas Nr.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    onsschutzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen mit Odorieranlage Explosionsschutzdokument für die Gas-Druckregel- und -Messanlage xxx mit Odorieranlage betrieben mit Gas der 2. Gasfamilie mit [...] utzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bis 5 bar…
  4. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Methan- isierung (2014) Techno- öknomische PtG Studie (2014) Smart Gas Grids (2013) Smart-Grids mit PtG (2014) Synergie- effekte Gas-und Stromnetze (2013) Innovative Gasan- wendungs- technologien (2012) [...] Anteil an erneuerbaren Energien gewinnt die Thematik der Langzeitspeicherung…
  5. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    zunehmende Nutzung der Erneuerbaren Gase vorbereitet zu sein. Die Erarbeitung einer Roadmap Gas, die vor allem einer abgestimmten, verträglichen Nutzung der Erneuerbaren Gase mehr Potenzial und damit [...] Einspeisung von erneuerbaren Gasen in das deutsche/europäische Gasnetz mit dem Ziel der…
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase aus Biogaseinspeiseanlagen oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas [...] optimalen Integration erneuerbarer Gase können dem DVGW-Forschungsprojekt GuStaV [11]…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Autorenliste  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frederic Frankenhoff Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Sebastian Remy [...] wird aus Gas bereitgestellt, 20,1% der Wärme stammt aus Steinkohle, 5,9 % entstammen der…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 1.2  2023-06 Roadmap Gas 2050; Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    gen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung - Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation - Anforderungen [...] dieser Daten verantwortlich. 5.5 Schädliche Gase (z. B. CO2 und Radon) Es ist…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 26 Februar 2021 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb [...] 2017). 13DVGW-Information Gas Nr. 26 14 DVGW-Information Gas Nr. 26 Abb. 2.3 – Ablauf…
Ergebnisse pro Seite: