Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    von Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft, des Bundesministeriums für Arbeit, der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke sowie der einschlägigen Industrie ausgearbeitet hatte, folgte mit [...] "Empfehlungen für Rostschutzanstriche in Gaswerksbetrieben" und…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit Wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe Berufsgenossenschaftliche Vorschriften BGV A 3, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGR 104, Explosionsschutz-Regeln [...] Gasinstallationen - TRGI DVGW GW 15 (M), Nachumhüllungen von Rohren, Armaturen und…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Regelwerks mit den Ausbildungsinhalten der Fach- kraft für Wasserversorgungstechnik abgeglichen und dargestellt, ob das im Regelwerk vo- rausgesetzte Wissen, den Ausbildungsinhalten entspricht oder nicht [...] genutzt werden sollen Vorausgesetzes Wissen entspricht Ausbildungsin- halten der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Gärsubstrat gelösten Gase zu verändern. Grundsätzlich gilt genauso wie beim Biogasbildungsprozess selbst, dass der Eintrag, die Bildung und Freisetzung von Stoffen zu vermeiden sind, die eine inhibierende Wirkung [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    LNG-Anlage gehandhabt werden, die Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur) im Zusammenhang mit berufsbedingten und externen Gefährdungen bedeuten, dass das Risiko schwerer Unfälle, wie z. B. Brände, Explosionen [...] zugehörige wirtschaftliche Auswirkungen; — öffentliche Meinung/Reputation; —…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Trinkwasserverteilung keine nachteiligen Effekte auftreten (z. B. Korrosion, mikrobiologische Probleme, Bildung von Nebenprodukten). Es sind dabei die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die jeweiligen DVG [...] unter sehr konservativen Annahmen, maximal ein Zehntel der durchschnittlichen…
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    ............................................55 II | DVGW-Forschungsprojekt G 202101 9 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... [...] besit- zen. Die monatliche Stromnachfrage ist aktuell über das Jahr weitgehend konstant…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Atmosphäre mit Beispielsammlung zur Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGV A1) – Unfallverhütungsvorschrift [...] ntrationen im Filterzulauf zu beachten. Bei sauerstofffreien Bedingungen besteht die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Definition: "Zur Prüfung befähigte Person ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln [...] Fachgebiet sowie seit mindestens 3 Jahren einschlägige Berufserfahrung im zu…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    wässrige Chlorlösung Lösung, die durch Einleiten von gasförmigem Chlor in Wasser bei gleichzeitiger Bildung von hypochloriger Säure und Salzsäure entsteht 3.21 versetzt permanente Entnahme Entnahme von Chlorgas [...] Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln; — das Verhalten bei Chlorgasaustritt; — das…
Ergebnisse pro Seite: