Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    eines Methan/Wasserstoff-Gemisches im Ver- gleich zu reinem Wasserstoff? • Wie verhalten sich die Leckageraten eines Stickstoff/Wasserstoff-Gemisches (Formier- gas) im Vergleich zu reinem Wasserstoff? Kann [...] Tabellen dieses Kapitels werden jeweils die gemessenen Wasserstoff-Leckageraten der was…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Einsatzgebiete Rohwassergewinnung für Trinkwasseraufbereitungsanlagen Spülwasserpumpen für Schnellfilter in Trinkwasseraufbereitungsanlagen Kühlwasserpumpen für die Kraftwerkstechnik Abwasser (kommunal und [...] Antrieb durch Unterwassermotor (untergetauchter, wassergefüllter Elektromotor), vgl.
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung DVGW W 303 (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen [...] Anlehnung an DKIN Empfehlungen Nr. 1). 3.10 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wass…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verdichteten Wasserstoff 4.1.2 Werkstoffanforderungen 4.1.2.1 Allgemeines Bei druckführenden Werkstoffen in Kontakt mit Wasserstoff muss deren Zulässigkeit für den Wasserstoff- betrieb unter [...] Dichtheitsprüfung muss Wasserstoff, Helium oder ein nicht reaktionsfähiges …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 64  2009-07 Wasserlaboratorien für Wasserversorgungsunternehmen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes. 4.2.3 Stagnation von Trinkwasser Stagnation von Trinkwasser kann je nach Dauer der Verweilzeit des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation unterschiedliche [...] Brandschutzanlagen einschließlich Löschwasserübergabestelle (LWÜ), die unmittelbar an…
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    260 auf Wasserstoffnetze gemäß 5. Gasfamilie [3] angesehen werden. Für die Umstellung ist eine hinreichend gesicherte Wasserstoffversorgung notwendig, die Erzeugungskapazitäten von Wasserstoff aus EE [...] vierten Gasgerät handelte es sich um einen Wasserheizer mit Heißwasserspeicher, der am GWI…
  8. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    dauerhaft sichere, hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Unter dem Begriff Trinkwasser ist in dieser Norm Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung zu verstehen. Die Kriterien bei Grenzwer [...] vorbeugenden Schutz der Trinkwasserressourcen sind nach DVGW W 101, DVGW W 102 Wasserschutz…
  10. Abschlussbericht W 202126  2023-03 Zukunftsprogram Wasser: Roadmap der Technologie-Entwicklung in der Trinkwasseranalytik (QUOVADIS-LAB)
Ergebnisse pro Seite: