Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Inneren und [...] stellt den Marktteilnehmern die gastechnische Infrastruktur zur…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    punkt des DC-Systems (siehe Bild 6). Bild 6 – Beeinflussung von Infrastruktur-Leitungen durch ohmsche Querkopplung Für Infrastruktur, die im Erdreich in unmittelbarer Nähe der Freileitung geführt wird [...] e nicht gegeben. 7 Anforderungen an Kreuzungen mit erdüberdeckten Infrastrukturen Bei…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    profitiert dann auch die Infrastruktur, auf welcher die Beeinflussungsspannung reduziert werden soll. Reduktionsleiter können sowohl im Erdreich entlang der beeinflussten Infrastruktur wie auch auf einem F [...] Reduktionsleitern sind für alle benachbarten, beeinflussba- ren Infrastrukturen
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Rechtsverordnung zur Identifikation Kritischer Infrastrukturen (BSI-KritisV) wird definiert, welche Einrichtungen, Anlagen oder Bestandteile als Kritische Infrastrukturen gelten (s. Kap. 5). Für die Sektoren [...] ............................. 41 5.5 Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der…
  5. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    der Versorgungssicherheit im Rahmen eines Mo- nitorings aus einer Infrastruktur-Perspektive zu liefern. Dieses auf die Infrastruktur- Leistungsfähigkeit fokussierende Monitoring soll in weiterer Folge [...] Interesse der Netzbetreiber hin- sichtlich der Schaffung von Transparenz für die…
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    werden schon seit 2011 mehrere BZ-Busse samt Infrastruktur betrieben. In einem aktuellen Vorhaben werden weitere 30 Busse beschafft und die Infrastruktur wird ausgebaut [107]. In Wuppertal sollen zunächst [...] Akzeptanz gegenüber BZ-Fahrzeugen und H2-Infrastruktur ist ein wesentlicher den…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Projektkreis „Ausbildung für Sachkundige und zur Prüfung befähigte Personen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität”“ erarbeitet und stellt den spezifischen Schulungsplan für die theoretische Aus- [...] entsprechenden Schulungen fest. Innerhalb des DVGW-Regelwerkes wurde ein Bereich von…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Dementsprechend sind aus Sicht des Bundesministeriums des Inneren Infrastrukturen der Wasserversorgung als kritische Infrastrukturen anzusehen und in eine nationale Strate- gie (KRITIS-Strategie) eingebunden [...] Technologische Innovation für die zukünftige Infrastruktur Es werden Lösungen zur…
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur 29 2.5. Power-to-Gas und PtX 33 2.6. Betrachtung der Gesamtinvestitionskosten 37 3. Fazit 39 [...] können durch die Verknüpfung von unterschiedlichen Sektoren mit dem Stromsektor bestehende…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Räumliche Infrastruktur ..................................................................................................................................... 19 A.2 Technische Infrastruktur ......... [...] und Verpflegungsaufnahme);  Einrichtungen für Präsentationen. A.2 Technische Infrastruktur
Ergebnisse pro Seite: