Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    an Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen [...] Management im Krisenfall DVGW VP 545, Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    n, falls eine Beprobung aufgrund technischer, räumlicher oder aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen nicht möglich sein sollte). Bei gasförmigen Produkten ist eine Beprobung oder Bereitstellung einer [...] ist ein Betreten des Fahrzeugs, z. B. zur Probennahme, aufgrund von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    zu vermeiden. Beim Spülen von Gasleitungen sind die Dichteunterschiede der Gase zu beachten. Gas geringerer Dichte wird durch Gas höherer Dichte (z. B. Stickstoff, Luft) vom Leitungstiefpunkt zum -hochpunkt [...] iges Gas-Luft-Gemisch über einen längeren Leitungsabschnitt gebildet hat oder bilden…
  6. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. - technisch wissenschaftlicher Verein, Bonn (Hrsg). Ausgabe, März 2013. [4] DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 (A): Gasodorierung. DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs [...] t des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe Herausgeber DVGW…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    überschaubarer Zeit nicht zu erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie [...] des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 7 (P), Lote und Flussmittel zum Löten von…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Temperatur 2 s beträgt. Das erhitzte Abgas wird zur Energieoptimierung im Gegenstrom über einen Gas/Gas-Wärmeaustauscher geleitet, der den ozonhaltigen Abgasstrom vor dem Erhitzer auf ungefähr 300 °C vorheizt [...] fünf Minuten Einwirkdauer wird das Gas nicht mehr wahrgenommen. In vereinzelten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    begünstigen: • Absenkung des Betriebswasserspiegels bis in den Filterrohrbereich bzw. aus betrieblichen Gründen bedingter stark schwankender Wasserspiegel • Mischung von Wässern unterschiedlicher Beschaffenheit [...] vorstehende, wobei der zeitliche Abstand zwischen zwei Regenerierungen…
  10. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Dipl.-Ing. Hans Willbold Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. Martin Meinardus Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Dipl.-Ing. (FH) Georg Friedrichowitz Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH H [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.…
Ergebnisse pro Seite: