Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Sonderheft.pdf
    Biogas• Flüssiggas• Gas-Druckregel- und -Messanlagen• Gewinnung, Aufbereitung und Qualitätssicherung von Trinkwasser• Hausanschlüsse Gas/ Wasser• Kundenanlagen Gas/ Wasser• Meisterquali [...] ­stand sind darüber hinaus die Zu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    Einspeisung erneuerbarer Gase in Gastransport- und Verteilungssysteme, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden, sowie für die Rückspeisung die- ser Gase in vorgelagerte [...] mehr als 16 bar, die für die Verdichtung von Gasen der 2. Gasfamilie…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    23874, Natural gasGas chromatographic requirements for hydrocarbon dewpoint calculation [24] Altfeld, K. und Pinchbeck, D.: „Admissible hydrogen concentrations in natural gas systems“, gas for energy, [...] enthalten nicht odoriertes Gas. Für dieses Gas gilt ein Höchstgehalt von 20 mg/m3…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.2 „Freistehende Biogasspeicher“ gehören folgende Mitglieder [...] A. kann durch Verwendung inerter Gase anstelle von Luft vermieden werden. Trotzdem…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    en Gases T ergibt sich die thermische Zustandsgleichung für ideale Gase zu: p · V = n · R · T (A.5) wobei R die universelle Gaskonstante und n die im System enthaltene Stoffmenge des idealen Gases sind [...] Nutzung von aus Biomasse erzeugtem Gas als regenerative Energiequelle. Die Nutzung von…
  6. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Abschlussbericht Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr. Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] des Gases und müssen in der technischen Ausle- gung und im Speicherbetrieb…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Netzanschlusspunkten zu Gas- kraftwerken • Klärung netzwirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte 5DVGW-Information Gas Nr. 28 06 DVGW-Arbeitsblatt Gas Nr. 28 6 DVGW-Information Gas Nr. 28 DVGW- [...] DVGW-Information GAS Nr. 28 November 2021 Gasverfügbarkeit bei…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge Natural gas vehicles – LNG vehicle fuelling procedures Véhicules au gaz naturel – Procédures de ravitaillement des véhicules GNL GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Bereichen Gas und Wasser; in Kooperation mit dem BDEW fand gleichzeitig auch der Erfahrungsaustausch \oElektrizitätsver -sorgung statt. Allein für die drei Vor-tragsblöcke in den Sparten Gas und Wasser [...] Bereichen Gas und Wasser; in …
  10. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    äßig nieder-kalorisches L-Gas und einer für hoch-kalorisches H-Gas. Betreiber von Gasverteilnetzen 4 sind verpflichtet sicherzustellen, dass das von ihnen verteilte Gas zu jedem Zeitpunkt an jeder [...] sich auch, auf welches Gas die Brenner ursprünglich eingestellt waren. Brenner, die von…
Ergebnisse pro Seite: