Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    gen b) Aktualisierung und Präzisierung der personellen Anforderungen, einschließlich der Berufsbezeichnungen und sonstigen Qualifikationen c) Aktualisierung und Präzisierung der Nachweise von Erfahrungen [...] müssen mindestens das Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) über einen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    und Längsspannung bei Bildung von vier sich überlagernden Teilabschnitten nach Bild 29 b) und Tabelle 29 c) Bild 31 – Induzierte Längsfeldstärke und Längsspannung bei Bildung von drei nebeneinander liegenden [...] Kabel NYY) zu verwenden. Am Anschlusspunkt des Verbindungskabels am Erder besteht…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    eingetragen und mit dem Teilstromwasser vermischt werden. Durch die offene Laufradbauweise wird die Bildung von Gaspolstern vor der Laufradnabe verhindert. Eine Erhöhung des Eintragwirkungsgrades kann geg [...] Kriterien für die Werkstoffwahl. Werkstoffe für Dichtungen sind der neuesten BAM-Liste…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    berücksichtigen die in der Berufsbildung im Handwerk erworbenen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die in Berufs- und Meisterschulen, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und in Betrieben bei der täglichen [...] Rohrleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 „Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Erhebungsstichtag (B1) Gesamtstundenzahl der Weiterbildungsstunden (extern und intern) im Erhebungszeitraum h/a (B18) Berechnung: Die Anzahl der Weiterbildungsstunden pro Jahr dividiert durch die Anzahl der [...] einen gesetzlichen Anspruch auf 5 Weiterbildungstage pro Mitarbeiter und Jahr. Der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    eitung);  Operatives Krisenmanagement: — Phase II: Beginnt mit dem Ausrufen der Krise und Ein-berufen des Krisenstabes; beinhaltet intensive Aktivitäten zur Krisenbewältigung. Diese Phase endet, wenn [...] Agieren statt reagieren – die Initiative ergreifen und behalten;  Handlungsspielräume…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    anerkannten Regeln der Technik bzw. den Stand der Technik. • qualifizierte Berufserfahrung – In der Regel dreijährige berufliche Tätigkeit in verantwortlicher Position für den übertragenen Verantwortungsbereich [...] iebes sind die Ausfälle einzelner Personen, z. B. durch Urlaub, Krankheit und…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    kann durch Beobachtung der Blasenbildungsgeschwindigkeit erfolgen. Die Blasengröße eines feinblasigen Schaums beträgt ca. 1 mm bis 2 mm im Durchmesser. Eine Bildungsgeschwindigkeit von 10 Blasen pro Sekunde [...] Merkblatt wird im Hinblick auf einen gut verständlichen und lesefreundlichen Text für…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Wasser werden die Systeme manchmal wieder entleert, wobei örtlich Restwasser in den Leitungen unter Bildung von 3-Phasen-Grenzen (Metall/Wasser/Luft) verbleibt. Dieser Effekt kann einen starken Korrosionsangriff [...] dieselben hohen Drücke wie bei einer Wasserprüfung zu verwenden. In Abstimmung mit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    des Ausbildungsbeirates Betoninstandsetzung beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V., Berlin. Mit bestandener Prüfung kann der Teilnehmer ein nummeriertes Zertifikat des Ausbildungsbeirates als [...] Person: • des Bauhauptgewerbes mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung oder • des…
Ergebnisse pro Seite: