Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    H2vorOrt
    Energiewende Wasserstoff und Energiewende H2vorOrt Regionale Energiewende mit Wasserstoff vor Ort Die Gasverteilnetze – jetzt für Wasserstoff und klimaneutrale Gase fit machen Der Energieträger Wasserstoff hat [...] Rahmen für die Nutzung von Wasserstoffn…
  2. Stellungnahme vom 15.10.2020
    Stellungnahme EEG-Umlage
    zu. Die Bundesregierung hat die Bedeutung von Wasserstoff und anderen erneuerbaren Gasen erkannt und im Juni 2020 mit der nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Maßnahmenvorschläge vorgelegt, mit denen [...] Bundesregierung erklärt in der NWS, dass sie…
  3. Stellungnahme vom 14.10.2020
    Stellungnahme THG-Minderungsquote
    fokussieren. Notwendig ist ein technologieoffener Ansatz, der alle Optionen, d.h. auch wasserstoffbasierte erneuerbare Kraftstoffe, gleichberechtigt zulässt. Ansonsten werden Chancen, Treibhausgasemissionen zu [...] E-Mail schreiben Weitere Informationen…
  4. Thema
    Herkunft klimafreundlicher Gase
    Wasserstoffbereitstellung Kostenentwicklung von grünem Wasserstoff © DVGW Kostenentwicklung von grünem Wasserstoff © DVGW Die Produktionskosten für klimafreundlichen und emissionsarmen Wasserstoff unt [...] für grünen Wasserstoff bis zum Jahr 2050…
  5. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    für ein Energiesystem mit Wasserstoffnutzung in allen Sektoren mit moderaten Anpassungen weiter nutzbar. Die Umstellung der Gasinfrastruktur auf klimafreundlichen Wasserstoff ist im Verhältnis zu den [...] von K. Bär, J. Leiblein, M. Kühn (DVGW-EBI) am…
  6. Publikation vom 22.05.2024
    Wasserstoff-Forschungsprojekte
    gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdeckt – von der Erzeugung über die Infrastruktur und Speicherung bis zur Anwendung. Broschüre Wasserstoff-Forschungsprojekte 2024 Zeit für einen Stoffwech2el - Zukunft [...] die Genehmigung von…
  7. Forschungsprojekt vom 31.07.2024
    TWB-Check
    Partner beteiligt: Technische Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen RWTH Aachen, Institut für Baustoffforschung Ziele und Methodik Das Ziel von TWB-Check war es, ein beschleunigtes [...] s und realitätsnahes Prüfverfahren zur…
  8. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    WBA-Pro-NTS
    ist es, den im Vorgängerprojekt erarbeiteten neuen Ansatz zur Spurenstoffbewertung weiterzuentwickeln und das Verhalten von Spurenstoffen in der Trinkwassergewinnung mittels Wirkungsbezogener Analytik [...] Basis humaner Zellen auf der HPTLC-Platte…
  9. Stellungnahme vom 04.09.2020
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen Stellungnahme vom 4. September 2020 zur Marktkonsultation der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen Wasserstoff – ein vielseitiger Energieträger; [...] Stellungnahme zur Regulierung von…
  10. Leistung
    W - Informationen für Verbraucher
    vielerorts zu hohen Nährstofffrachten in den Trinkwasserressourcen Pflanzenschutzmittel sind weiterhin ein großes Problem für die Trinkwasserressourcen Immer mehr anthropogene Spurenstoffe werden in den T
Ergebnisse pro Seite: