Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Potsdam GmbH Potsdam W Energie und Wasser Potsdam GmbH Potsdam G KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH Berlin G Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) Kleinmachnow W NBB Netzgesellschaft
  2. Forschungsprojekt vom 31.01.2024
    Case Studies
    Forschungsprojekte 31. Januar 2024 Case Studies Roadmap – Zukunft der Wasserversorgung: Case Study in Hamburg, Stuttgart, Franken und Magdeburg (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser) Im Rahmen der Case Studie
  3. Forschungsprojekt vom 01.03.2025
    Industrie-Dekarbonisierung (IDeAL)
    Forschungsprojekte 01. März 2025 Industrie-Dekarbonisierung (IDeAL) Industrie-Dekarbonisation: Technologie-Alternativen, Standortfaktoren und Infrastrukturanforderungen (G 202432) Die deutsche Industr
  4. Publikation vom 18.06.2021
    Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft
    Publikationsliste 18. Juni 2021 Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft Gemeinsame strategische Innovationsagenda (SIA) des Water Innovation Circle (WIC) von DVGW und DWA Cover "
  5. Themeneinstieg
    Wasser-Impuls
    Wasser-Impuls: Dem Wasser seinen Wert zurückgeben Mit Sicherheit Qualität – nichts ist so wertvoll wie unser Trinkwasser. Der DVGW schafft mit dem Wasser-Impuls eine wichtige Plattform für den Austaus
  6. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    GW 301
    t und überwacht. Die Einhaltung aller einschlägigen Anforderungen bietet die Gewähr für eine Infrastruktur, die auf eine unbegrenzte Nutzungsdauer angelegt ist. DVGW-Schulungsprogramm als Grundlage der
  7. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    moderne Informationstechnik miteinander verbunden sind. Über CPS können komplexe Systeme und Infrastrukturen, wenn notwendig, in Echtzeit gesteuert und kontrolliert werden. Eingebettete Computer und Netzwerke
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    Aufrechterhaltung der Versorgung mit Dienstleistungen Kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Kleineren Betreibern Kritischer Infrastrukturen wird nahegelegt, mindestens der Allianz für Cyber-Sicherheit [...] Kritischer Infrastrukturen gemäß BSI-KritisV sind verpflichtet, Systeme zur…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    profitiert dann auch die Infrastruktur, auf welcher die Beeinflussungsspannung reduziert werden soll. Reduktionsleiter können sowohl im Erdreich entlang der beeinflussten Infrastruktur wie auch auf einem F [...] Reduktionsleitern sind für alle benachbarten, beeinflussbaren Infrastrukturen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Innern und [...] nung (Gas SoS-VO) Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen,…
Ergebnisse pro Seite: