Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Versuche sollen in weiteren Projektphasen durchgeführt werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201633 DVGW-Forschungsprojekt G 201633 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] Projektphasen Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Phasen: (1) Literatur- und…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    größer 400 m in Betrieb, 2 befinden sich im Bau und 30 sind in Planung. Hinzu kommen 4 laufende Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie (http://www.geothermie.de/ – besucht am 21.2.2017). 12 DVGW-Information
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    DVGW e.V.: G 201812 ME-DSO; https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso; zuletzt aufgerufen am 30.07.2024). Größere Emissionen, die z. B. mit sa
  4. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    hierdurch Trinkwasserinstallationen betroffen sein können. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202016 DVGW-Forschungsprojekt W 202016 I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .......................... [...] ..................................................82 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
  5. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Projektbegleitgruppe, die das Forschungsprojekt während der gesamten Laufzeit engagiert begleitet und konstruktiv un- terstützt haben. DVGW-Forschungsprojekt Fehler! Verweisquelle konnte [...] Rohrdurchmesser und/oder kleinere MOP. ii | DVGW-Forschungsprojekt Fehler! Verweisquelle…
  6. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Normung entsprechende Novellierungen publiziert haben. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 202021 DVGW-Forschungsprojekt G 202021 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] und damit die Kosten für die Endverbraucher. DVGW-Forschungsprojekt G 202021 | 3 2…
  7. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    2007 26 DVGW-Forschungsprojekt W 201506 27 Tabelle 5: Strukturen der Verunreinigungen in technischem DTPMP (Briquest 543/45S). Quelle: Bernabé-Zafón et al., 2007 27DVGW-Forschungsprojekt W 201506 28 [...] ation Abschlussbericht November 2016 DVGW-Förderkennzeichen W 201506 (W 7/01/13) IV DVGW-
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    E E -L N G E E -L N G L N G E E -L N G E E -L N G E E -L N G iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201709 DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] in Abb. 7-14 hinterlegt. DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | 81 Abb. 7-14:…
  9. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    (0–20 Vol.-% und 100 Vol.-%) und Antriebstechnologien. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824| I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ...............................................34 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    (weitergehende Informationen in Ergänzung zu DVGW W 392 (A) bietet der Abschlussbericht des DVGW- Forschungsprojekts W 202310 zur Anwendung des ILI). Der ILI ist eine internationale Wasserverlustkennzahl, die
Ergebnisse pro Seite: