Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    ufen für ein spezifisches Wasserwerk ermöglicht werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 DVGW-Forschungsprojekt W 201808 | I Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... [...] Schlussfolgerungen .................................................................62 II |…
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    mittlerweile auf den aktuellen Stand aktualisiert werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202215 DVGW-Forschungsprojekt W 202215 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] DVGW-Forschungsprojekt W 202215 11 Tabellenverzeichnis…
  3. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    und Minderungspotenziale für weitere GHD-Zweige ermittelt werden. VDVGW-Forschungsprojekt G 201604 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............... [...] ............ 151 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 1 1 Einleitung Im…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    E E -L N G E E -L N G L N G E E -L N G E E -L N G E E -L N G iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201709 DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] in Abb. 7-14 hinterlegt. DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | 81 Abb. 7-14:…
  5. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Dank gilt dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher [...] en zu Her- ausforderungen der Kennzahl und deren Handhabung in Österreich. …
  6. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    ...................................................39 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201814 DVGW-Forschungsprojekt G 201814 | 1 1 Einleitung und Aufgabenstellung Die DVGW-Forschungsstelle [...] (Putenmist) durchgeführt, die im Ergebnis ebenfalls keine Auffälligkeiten zeigten. ii…
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    (0–20 Vol.-% und 100 Vol.-%) und Antriebstechnologien. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824| I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ...............................................34 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    (Sz1,4) und 2 %/a (Sz20) definiert. So ergeben sich insgesamt 2 zu untersuchende ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Leitplankenszenarien, die sich bei der Gebäudewärme noch einmal in jeweils drei [...] Gesamtszenarios stand nicht im Zentrum der Zielsetzung der Analyse. iv | DVGW-
  9. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    ..................................................................................40 DVGW-Forschungsprojekt W201411 01 Seite 2 von 45 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe 1 Einleitung und Aufgab [...] zum Beispiel ob dem Trinkwasser eine definierte Menge Salz zugegeben werden soll. Dar- DVGW-F…
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    können die Wasserbedarfe jedoch gedeckt werden. IV | DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | V Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Einleitung [...] ..........................................59 VI | DVGW-Forschungsprojekt W…
Ergebnisse pro Seite: