Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    vom Projektkreis „Messung der Beschaffenheit regenerativ erzeugter Gase“ im Gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Das Merkblatt darf nicht so missverstanden werden, dass [...] der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie gemäß DVGW G 260 (A) zur Einspeisung…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    des Gas- und Wasserfaches ECA Emission Control Area EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EU Europäische Union FSRU Floating Storage and Regasification Unit GasNEV Gasnetzentgeltverordnung GasNZV [...] Boil-Off-Gas bei Erreichen des kritischen Drucks abgeblasen werden. Für das Abblasen des Ga…
  3. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Abschlussbericht Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr. Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] des Gases und müssen in der technischen Ausle- gung und im Speicherbetrieb…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    um diese erneuerbaren Gase nutzen zu können. 7.3 CO2-Einsparungspotential von erneuerbaren Gasen Die Verwendung von erneuerbaren Gasen birgt ein CO2-Einsparpotential. Zu den erneuerbaren Gasen zählt Biogas [...] DVGW-Forschung beruhen. Als erdgasbasierte Technologie stellen der Gas-Brennwertkessel…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    fuel cell power system 3.8.10 G gas analyser 3.14.10 gas analytical system 3.14.10 gas blend 3.10.1 gas flow calibration standard 3.14.4 gas meter 3.14.3 Gas system 3.2.3 gas tube trailers 3.7.9 © ISO 2023 [...] (von Gasen) Ausmaß des Grades, bis zu dem die Eigenschaften eines Gases vereinbar…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    und nicht-energetische-Verwendung (NEV) Neben den etablier- ten Gasen Erdgas und Biogas leisten erneuerbare Power-to-Gas-Gase (EE-PtG-Gase) mittel- und langfristig einen wesentlichen Beitrag. Die Aufgabe [...] en Gases mit erneuerbaren Gasen z.B. Wasserstoff untersucht. Für diese Ana- lyse ist eine…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    klungsplan Gas („NEP Gas 2020“) Die Studie „Netzentwicklungsplan Gas 2020–2030 – Szenariorahmen“ (FNB Gas 2019) wurde von der prognos AG im Auftrag der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Gas erstellt und [...] 2050). • ein Import von EE-Gasen betrachtet wird. • ein umfassender Fuel-Switch zum Gas
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    (Erd-)Gas bis 2050 [46] 7.3 Grüne Gase für den Klimaschutz Bei dieser Kalkulation ist jedoch noch nicht berücksichtigt, dass auch der Gas-Mix der Zukunft immer grüner werden wird. Regenerative Gase wie [...] Branche nur mit dem Einsatz von effizienten Gastechnologien und erneuerbaren Gasen
  9. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    igen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von erneuerbarem Wasserstoff [...] Mobilität ist erneuerbares Gas ein essentieller Bestandteil für das Gelingen der…
  10. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    gs- Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien Abschlussbericht Dipl.-Ing Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Dipl.-Ing. Wolfgang Köppel [...] gs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus…
Ergebnisse pro Seite: