Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Schwefelhexafluorid als Schutzgas eingesetzt. Diese Gase können durch Leckagen freigesetzt werden und in die Umwelt gelangen. Das THG-Potenzial dieser Gase ist um ein Vielfaches größer als das von CO2. Sollte [...] von klimarelevanten Gasen aus unternehmenseigenen Anlagen zu erfassen und zu…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Dem DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ gehören folgende Mitglieder an: Schäfer [...] Artikel 103 der Verordnung vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 EEG – Erneuerbare-Energien-Ges…
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und [...] Um die Mobilität der Gase bewerten zu können, wurden an der Montanuniversität Leoben und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    methanreiche Gase und Wasserstoff als auch synthetisch hergestellte methanreiche Gase. 3.4.1 Erdgas und wasserstoffhaltige methanreiche Gase In Sinne dieses Arbeitsblattes: Methanreiche Gase (Erdgas) und [...] wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    fuel cell power system 3.8.10 G gas analyser 3.14.10 gas analytical system 3.14.10 gas blend 3.10.1 gas flow calibration standard 3.14.4 gas meter 3.14.3 Gas system 3.2.3 gas tube trailers 3.7.9 © ISO 2023 [...] (von Gasen) Ausmaß des Grades, bis zu dem die Eigenschaften eines Gases vereinbar…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    G 685 zu beachten. 4.2.8 Power-to-Gas-Anlagen Power-to-Gas-Anlagen dienen der Umwandlung von Strom in Gas. Sie ermöglichen damit die Speicherung von überschüssigem erneuerbaren Strom durch Nutzung der Gasi [...] mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, 2. Gasfamilie, betrieben werden. Sie gilt…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    nderungen). ISO 6974 (alle Teile), Natural gas— Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography ISO 6976, Natural gas— Calculation of calorific values, density, relative [...] komprimierten Gases wird drastisch verringert, indem das Gas gezwungen wird,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gasversorgungs­netze DVGW-Information Gas Nr. 15, Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen DVGW-Information GAS Nr. 17, Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen – [...] Projektkreis „Anlagentechnik“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    zung, des Drucks und der Temperatur erfüllen. Gase müssen die Anforderungen an die Odorierung erfüllen. Die Zusammensetzung des erneuerbaren Gases vor der Einleitung in die Einspeiseanlage muss die [...] Netzbetrieb; — wenn anwendbar die Odorierung erneuerbarer und dekarbonisierter…
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    fügbarkeit des erneuerbaren Stroms. Diese Herausforderung haben in Deutschland zahlreiche lokale und regionale Forschungsprojekte angestoßen, die auf die Stromwandlung von „Power to Gas“ setzen. Dabei [...] der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen Abschlussbericht Udo…
Ergebnisse pro Seite: