Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    für PVC-U-Rohrleitungsteile für Wasser- und Abwasserdruckleitungen Tabelle A.1 — Grundlegende Prüfmatrix für PVC-U-Rohrleitungsteile für Wasser- und Abwasserdruckleitungen (1 von 2) Anforderung für Fo [...] CEN/TS 1452-7 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-2  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 2: Rohre
  3. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    verschiedener Rohwässer zu Trinkwasser. Macova et al. untersuchten im Jahr 2011 den kompletten Wasserzyklus, vom Abwasser, über die Aufbereitung bis hin zum Trinkwasser mittels ökotoxikologischer Methoden [...] organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei…
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    drei grundwasserführenden Schichten Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete 88  Oberer Grundwasserleiter,  Mittlerer Grundwasserleiter und  Unterer Grundwasserleiter unt [...] de Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete Abschlussbericht DVGW-Förde…
  5. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie [...] Tiehm Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitun…
  6. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Im Wasserwerk Wittlaer wird Rohwasser aus Rheinuferfiltrat und Grundwasser aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus [...] rechtlich als Abwasser, im Verfahren für eine wasserrechtliche Zulassung ist daher zunächst…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Einspeiseanlagen angewendet werden, die Wasserstoff in Wasserstoffnetze einspeisen. Es gilt auch für Anlagen zur Rückspeisung von Wasserstoff in vorgelagerte Wasserstoffnetze. Dieses DVGW-Arbeitsblatt ergänzt [...] 3. Prüfung mit Wasserstoff bzw. max. zulässigen Anteil des Wasserstoffs im Gas unter…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Rohrleitungen für wasserstoffhaltige methanreiche Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) • Nachweis durch technische Regeln und/oder Normenbezug, dass das Netz für wasserstoffhaltige methanreiche [...] he Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) geeignet oder neben…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    a) Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge mit Trinkwasserspeicher: Trinkwasserversorgungsanlagen an Bord von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen sind nicht ortsfeste Anlagen, aus denen Wasser für den menschlichen [...] Luft- oder Wasserfahrzeug mit Trinkwasserspeicher, die ausschließlich zur Übernahme von T…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen Gasen bzw. Wasserstoff? • Passt der zulässige Betrieb mit den spezifizierten Leistungs- und Druckdaten zu wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff? • Sind die Bau- [...] Betrieb mit wasserstoffhaltigen Gasen bzw. Wasserstoff? • Berücksichtigen die…
Ergebnisse pro Seite: