Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    4:201 4 , Anhang ZA; EN 12309 - 6:201 4 , Anhang ZA und EN 12309 - 7:201 4 , Anhang ZA und prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZB und EN 12309 - 5:201 4 , Anhang ZB); S EN 12309 - 8 [...] für Austritts - ( Vorlaufs - ) und Eintritts - (Rück laufs - ) Temperaturen zu und nach EN …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    n aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung Nationale Normen DIN 2425-1, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne [...] werden und die Rohrleitung durch betriebsbedingte und äußere Belastungen nicht…
  3. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    er- höht und somit die Wechselstromkorrosion gestoppt wird. Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 16/86 Bild 4: Abhängigkeit von Uac und Eon bei verschiedenen Bodenwiderständen und 1 cm2 [...] z 17/86 Bild 6: Abhängigkeit von Uac und Eon bei verschiedenen Korrosionsangriffstiefen…
  4. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, [...] Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    schriftliche Prüfung nachzuweisen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 75 % der Gesamtpunktzahl erreicht werden. 5.4 Durchführung der Prüfung • Die Prüfung erfolgt in Multiple Choice und Textform. • [...] von Gasleitungen und Gasanlagen DVGW G 468-1 (A), Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Eisen(II) und Mangan(II). Auf der Bodenmatrix lagern sich mit der Zeit Eisen- und Manganoxidhydrate ab. Diese besitzen neben einer hohen Adsorptionskapazität gegenüber Eisen(II)- und Mangan(II)-Ionen und weiteren [...] (Enteisenung und Entmanganung)" im Technischen Komitee…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler, europäischer und internationaler Normungs- und Regelsetzungs- [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Aufgrund der engmaschigen Vernetzung sind Hart- und Weichgummierungen ausgezeichnet resistent gegen anorganische und organische Säuren und Laugen und eignen sich daher sehr gut auch als industrieller [...] Schichtdicken und den Kantenschutz achtzugeben. 5 Kriterien für die Auswahl von…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    „Armaturen“ im Technischen Komitee „Armaturen und Apparate“ erarbeitet. Sie regelt die Anforderungen und Prüfungen für Gebäude- und Sicherungs­armaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für den [...] Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an…
Ergebnisse pro Seite: