Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    mit LNG betriebenen Fahrzeugen Natural gas vehicles – Requirements for liquefied natural gas vehicle (LNGV) workshops and the management of liquefied natural gas (LNG) vehicles Exploitation de véhicules [...] Deutsche Fassung EN17932:2024 Natural gas vehicles – Requirements for liquefied…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    step closer to gas quality harmonization in Europe, IGU research conference 2011 [5] ISO/TR 29922: Natural Gas – Supporting Information on the calculation of physical properties according to ISO 6976 [6] [...] wozu Grenzwerte? gwf Gas + Energie 05/2019 [2] DVGW Arbeitsblatt G 260: Gasbeschaffenheit.…
  3. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Boil-Off-Gas bei Erreichen des kritischen Drucks abgeblasen werden. Für das Abblasen des Gases existieren mehrere Me- thoden: Ablasen des Gases in die Atmosphäre, Abfackeln bzw. Verbrennen des Gases in der [...] des Gas- und Wasserfaches ECA Emission Control Area EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz…
  4. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Abschlussbericht Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr. Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] des Gases und müssen in der technischen Ausle- gung und im Speicherbetrieb…
  5. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    of a new method for the analysis of decomposition gases of polymers by a combining thermogravimetric solid-phase extraction and thermal desorption gas chromatography mass spectrometry. In: Journal of [...] Susanne; Bjorn, Annika et al. (2009): Transport and release of chemicals from plastics to the…
  6. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] izienten nach Verlustart (Quelle: IWW) Mains Service Connections (main to
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    ssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-B2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung [...] Teil B2: Formstücke aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-B3 (P),…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Propane GB Natural Gas Butane Propane GR Quσικò Aèpιo Yγραèριo Mεiγµα Πρoπανιo HU IE Natural Gas Butane Propane IS IT Gas di Città Gas naturale/ Gas metano GPL DIN EN [...] (10,0 – 13,1) kWh/m3 0 °C Butan Propan DK Bygas Naturgas F-Gas F-Gas EE ES Ga…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    durch grüne Gase ersetzt werden. Mit dem Begriff „Grüne Gase“ wird Biomethan, das aus verschiedenen biogenen Stoffen erzeugt wurde, synthetisches Erdgas oder Wasserstoff aus dem Power to Gas Prozess (Windgas) [...] diese erneuerbaren Gase nutzen zu können. 7.3 CO2-Einsparungspotential von…
  10. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Höfle, M.G. (2016): Legionella species diversity and dynamics from surface reservoir to tap water: from cold adaptation to thermophily. The ISME Journal 10. [2] Hollt, G.J., Krieg, N.R., Snaeath, P.H.A [...] um Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: