Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 587 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 28.10.2024
    Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen
    Zudem unterstützt er die Forschungsinitiativen European Research Institute for Gas and Energy Innovation (ERIG) und Hydrogen Europe Research. Download Stellungnahme Entwurf eines delegierten Rechtsaktes
  2. Presseinformation vom 01.10.2024
    DVGW baut seine Forschungskompetenz weiter aus
    Transfer und Internationales des KIT, betont: „Wir freuen uns, mit dem DVGW als dem führenden Innovationsträger im Energie- und Wasserfach die enge Zusammenarbeit fortführen zu können. Beide Partner ergänzen
  3. Presseinformation vom 20.08.2024
    DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung
    Standortbestimmung, und der DVGW schärft seine weiter gewachsene Rolle als Treiber von Forschung und Innovation, Regelsetzer und Dialoggestalter für eine sichere und umweltschonende Versorgung mit Energie und
  4. Thema
    Stellenangebot Referent Eventmanagement (m/w/d)
    entwickelst und setzt die ASUE-Kooperationsveranstaltungen wie die Berliner Energietage und Innovationspreis Neue Gase um Du organisierst bedeutende DVGW-Events in Berlin, darunter die Wasserstoff WG,
  5. Presseinformation vom 28.10.2024
    Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen
    Zudem unterstützt er die Forschungsinitiativen European Research Institute for Gas and Energy Innovation (ERIG) und Hydrogen Europe Research. Download DVGW-Stellungnahme Entwurf eines delegierten Rechtsaktes
  6. Thema
    Wasserstoff / Power to Gas
    Fachliche Fragen Forschung Power to Gas Hans Rasmusson Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement Telefon +49 228 91 88-843 E-Mail schreiben Fachliche Fragen Gasbeschaffenheiten Uwe Klaas
  7. Presseinformation vom 10.01.2022
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    der Universität von Edinburgh sowie berufsbegleitend einen Abschluss in Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen erworben. „Das Tempo mit dem wir unsere Energieversorgung weiterentwickeln
  8. Presseinformation vom 25.11.2021
    Vorausschauendes Planen und Handeln ermöglichen
    Ressource für uns alle!“ und einem Gesamtbudget von rund fünf Mio. Euro soll die zielgerichtete Innovationsforschung dazu beitragen, eine Strategie für die zukünftige Wasserversorgung in Deutschland zu entwickeln
  9. Thema
    Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk
    Fachkreise wird das DVGW-Regelwerk kontinuierlich weiterentwickelt. In diesem transparenten, innovationsfördernden Prozess sind über 200 Fachgremien eingebunden. Dabei werden Fachkenntnis und Praxiserfahrung
  10. Presseinformation vom 26.10.2021
    Energieversorgung muss CO2-neutral, Wasserversorgung resilienter werden
    zu Wasserstoff und zur zukünftigen Wasserversorgung. Die Forschungsprogramme des DVGW treiben Innovationen im Gas- und Wasserfach voran und unterstützen den Übergang zu einer klimaneutralen und resilienten
Ergebnisse pro Seite: