Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 667 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    der Gasversorgung - Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen, Berlin: DIN Media Gmbh, 2019. [8] Deutsches Institut für Normung, DIN 3535-6 - Dichtungen für die Gasversorgung - Teil [...] Regelwerk entsprechend zu überarbeiten und im Hinblick auf die „H2-Readiness“ zu…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    wird ein angemessener Schutz gegen Bedrohungen auch im Bereich des Netzbetriebs der Strom- und Gasversorgung auf unterschiedlichen Netzebenen bzw. Druckstufen angestrebt. Neben dem verabschiedeten Gesetz [...] DVGW-Information Gas Nr. 22 07 Einleitung Bedeutung der Informationssicherheit in der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN EN 12516-2, Industriearmarturen [...] zu verringern und die Dichtwirkung zu erhöhen 3.7 Wasserstoff ein Brenngas der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für Gasversorgungs- und Gasfernleitungen – Anforderungen und Prüfungen" (April [...] Gasbeschaffenheit DVGW-Merkblatt G 481 Anwendung von nichtmetallenem Dichtungsmaterial in…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    und 100 IRHD) DVGW G 5406:2016-09, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -verwendung — Anforderungen, Prüfungen und Identifikation DIN 4815-6:2017-12 5 3 Begriffe
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    e.V., Hg., „DVGW G 262 (A): Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung“. Technische Regel- Arbeitsblatt, Sep. 2011. [30] Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., DBI Gas-
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    für Gasinstallationen— Tüllen mit Kegeldichtung und Dichtring DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] Rahmen des F&E-Vorhabens G 202021 „F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in…
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    zwischen Gasversorgungsunternehmen und industriellen Großabnehmern von Erdgas so weit, dass die Gasversorger z. B. Gaschromatographen (inkl. Wartung) an Kunden mit besonderen Anforderungen an die Gasbe [...] Prozesssteuerung unterstützen. In Deutschland sind solche Maßnahmen von den…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA032-03-07AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Soweit in dieser
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    tsblatt G 280-1 �Gasodorierung“ zugelassenen Odoriermittel vorbehaltlos in der öffentlichen Gasversorgung eingesetzt werden können. 01DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Forschungsstelle am Engler- [...] g über einen deutlichen Geruch (Warnge- ruch) verfügt. Die Gasodorierung für die öffentliche
Ergebnisse pro Seite: