Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Alternativ kann die Prüfung bei dn > 450 mm auch als Wasser-in-Luft-Prüfung erfolgen. Im Streitfall ist die Wasser-in-Wasser- Prüfung anzuwenden. h Prüfung gilt nicht für Abmessungsgruppen 4 und 5 oder nach [...] rgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 3:…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    Tauchrohr und Überlauf (uneingeschränkt), Familie A, Typ C EN 13078:2003 (D) 7.5 Verifizierung des freien Auslaufs Die Verifizierung kann durch Prüfung erfolgen. a) Verifizierung durch Prüfung (siehe 7 [...] nachdem das Durchgangsventil durchmesser des Rohres zwischen dem Vakuummessgerät B und dem…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30650  1982-11 Odoriermittelbehälter für Transport und Lagerung; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 3: Präzision und Bias DINEN ISO6976, Erdgas— Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex [...] Vbuffer, und den Anfangs- (zu Beginn der Gasfreisetzung) und Enddrü- cken (am …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Umhüllung von Stahlrohren und -formstücken mit Polyethylen DIN EN 10289; Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-verlegte Rohrleitungen – Umhüllung (Außenbeschichtung) mit Epoxi- und epoximodifizierten [...] von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    10204 DIN EN ISO 7500-1, Metallische Werkstoffe - Prüfung von statischen einachsigen Prüfmaschinen - Teil 1: Zug- und Druckprüfmaschinen - Prüfung und Kalibrierung der Kraftmesseinrichtung (ISO 7500-1); [...] nstallationen; Anforderungen und Prüfungen Vorwort Dieses Beiblatt zum Arbeitsblatt wurde…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    einer Charge (BRT), Prüfungen zur Prozess- überwachung (PVT), Überwachungsprüfungen (AT) und indirekte Prüfungen (IT) einschließlich der jeweiligen Tabellen zum Umfang der Prüfungen grundlegend überarbeitet; [...] mit der fest- gelegten Prüfung zuvor verifiziert wurde 3.11 Prüfung unter Aufsicht…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 221-1 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 1: Grund­-sätze für Planung und Betrieb DVGW W 221-2 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus [...] wenn • der pH-Wert im Ablauf der Filteranlage und das Aufbereitungsvolumen gemessen und
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    ausgewählter und vorgetesteter Gerätetechnik mit Erdgas und 20 Vol.-% Wasserstoffanteil versorgt und detailliert untersucht. Ein Feldtest in einem Gasversorgungsgebiet mit gewachsenem Gerätebestand und mit einer [...] Explosionsgren- zen (UEG) und oberen Explosionsgrenzen (OEG) bei…
Ergebnisse pro Seite: