Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 574 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    organische Verbindungen (volatile organic com- pounds) Voll Vollwandrohr VIIDVGW-Forschungsprojekt W 201410 VIII DVGW-Forschungsprojekt W 201410 Seite 1 von 60 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe 1 Einleitung [...] Abschlussbericht April 2016 DVGW-Förderkennzeichen W 201410 (W 10/01/12) …
  2. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg Dipl.-Ing. Werner Weßing Office for Green Gas DVGW-Forschungsprojekt G 202206 | i Zusammenfassung Das Heizwendelschweißverfahren hat sich in der Praxis des Gas [...] zeigten jedoch hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften ein positi- ves Ergebnis.…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    den Transfer erneuerbarer Energien in alle Energiesektoren zu ermöglichen. Ziel des DVGW-Forschungsprojektes „Smart District“ ist eine detaillierte Analyse der Kopp- lungspotenziale auf der Quartiersebene [...] ergruppen in allen strukturellen Sektoren. Neben den vielversprechenden,…
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    und Ver- teilung des H2 für den Verkehr bedient werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 DVGW-Forschungsprojekt G 201910 | I Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und Aufgabenstellung .. [...] Verein des Gas- und Wasserfaches, „Forschungsprojekte und Studien des DVGW,“ [Online].…
  5. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201518 DVGW-Forschungsprojekt W 201518 | i Zusammenfassung Im Forschungsprojekt WBA-BeReit wurde ein neuer Ansatz zur Bewertung organischer Spu- renstoffe [...] Grundlage zur Be- wertung von Wirkungen nochmals verbessern. ii | DVGW-Forsch…
  6. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    WGK 3) 37 Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen  Landratsamt  Autobahnmeisterei  Forschungsprojekt „TransRisk“ Jahresabwassermenge > 100.000 m³ 30 Abfallentsorgung und -verwertung  Landratsamt [...] somit nicht vollständig umzusetzen wäre. 10.4.10 Fazit und Ausblick Im Rahmen des…
  7. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Einsatz kommt, eine ausreichende Vanadiumentfernung stattfinden. VDVGW-Forschungsprojekt W 201704 VI DVGW-Forschungsprojekt W 201704 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................... [...] .........................................................18 VIIDVGW-Forschungsprojekt W…
  8. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Wasserversorgung Abschlussbericht Januar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201203 (W4/04/09) IV DVGW-Forschungsprojekt W201203 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung und Aufbau des Projektes ... [...] ................................................................................ 39…
  9. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    63 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/64 1 Einleitung Im Rahmen der DVGW Forschungsprojekte G 2/01/10 und G 2/01/08 „Feldversuche Wech- selstromkorrosion“ konnten die in Laborversuchen [...] Schritt wurden diese Berechnungsgrundlagen auf die Ergeb- nisse der Feldversuche aus den…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    verschiedene Beratungsangebote eine Bewirtschaftungsänderung zu erreichen. Im Rahmen eines BMFT-Forschungsprojekts wurden Feldversuche angelegt und für die Landwirte Feldbegehungen sowie regelmäßige Infor
Ergebnisse pro Seite: