Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge Natural gas vehicles – LNG vehicle fuelling procedures Véhicules au gaz naturel – Procédures de ravitaillement des véhicules GNL GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    t Charlotte Große DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Jenny Sammüller DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Marco Petersilge DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Wenke Müller DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] approaches to natural gas, emissions measurements: GERG project no 2.73 2014. [31] FNB Gas,…
  3. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    werden. So kann beispielsweise eine Power-to-Gas-Anlage (PtGA) gezielt als Flexibilitätsoption eingesetzt werden, um überschüssigen erneuerbaren Strom in Gas umzuwandeln. Eine Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) [...] Spannungsbandverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein, er…
  4. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    106032/9. DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | 53 DVGW (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.) (2008): Arbeitsblatt W 410. Wasserbedarf – Kennwerte und Einflussgrößen. Bonn [...] Leiblein K., Bär K., Mörs F., Graf F., Kühn M., Müller S., Bäuerle M., Bent- hin J.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    November 2016 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen Gas infrastructure – Underground gas storage – Part 5: Functional recommendations for surface [...] Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlun…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    WärmeGasSEKTOREN Gas-Druck- Regel-Anlage SEKTOREN- KOPPLUNG GE O2 +−H2 H2 + − CH4 Elektro- heizung Kraft- Wärme- Kopplung Power-to- Gas-Anlage Brennstoff- zelle Elektro- Mobilität Gas- Mobilität Gas- speicher [...] Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 Sekto…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    „Anlagentechnik im G-GTK Erneuerbare Gase“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Fachkraft gemäß Abschnitt 5 zu erfolgen. Das Gas bzw. Gas-Luft-Gemisch ist…
  8. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    chlusstechniken für den Gebäudebestand‘ [4] 30./31.05.2013: European Gas Technology Conference (EGATEC) in Paris Gas Technology Institute (gti)-Vortrag ‘Keyhole Technologies – Advancing the [...] chlusstechniken für den Gebäudebestand‘ [4] 30./31.05.2013: European Gas Technology…
  9. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    fügbarkeit des erneuerbaren Stroms. Diese Herausforderung haben in Deutschland zahlreiche lokale und regionale Forschungsprojekte angestoßen, die auf die Stromwandlung von „Power to Gas“ setzen. Dabei [...] der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen Abschlussbericht Udo…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    methanreiche Gase und Wasserstoff als auch synthetisch hergestellte methanreiche Gase. 3.4.1 Erdgas und wasserstoffhaltige methanreiche Gase In Sinne dieses Arbeitsblattes: Methanreiche Gase (Erdgas) und [...] wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1…
Ergebnisse pro Seite: