Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    thermoplastischen Kunststoff en bei Umge- bungstemperaturen unter 5 °C wird generell als problematisch betrachtet. Hierbei geht es weniger um die werkstoff spezifi schen Eigenschaften des Kunststoff es als um [...] VERBAND FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E. V. „Fügen von Kunststoff
  2. Abschlussbericht G 202020  2022-06 Einsatz von Reformern zur Glättung der Wasserstoffkonzentration (H₂-Reform)
  3. Regelwerk
    DVS 2203-5  1999-08 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Technologischer Biegeversuch
  4. Regelwerk
    DVS 2203-6-B1  2016-08 Prüfen von Fügeverbindungen aus polymeren Werkstoffen; Torsionsscher- und Radialschälversuch für Heizwendel- und Heizelementmuffenschweißverbindungen
    g der Qualität der Schweißverbindung vor Ort. Die unterschiedlichen Werkstoffe und ihre spezifi schen Werkstoffeigenschaften beeinfl ussen die Qualität der Schweißverbindung bzw. das Bruchbild und [...] Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoff en Richtlinie DVS 2203-1 Prüfen von…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    DIN EN ISO 13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser — Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DIN EN ISO 15877-1:2011-03, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und [...] 15877-5:2003. Dieser Teil von ISO 15877 ist Teil einer Systemnorm über Kunststoff-Rohrleitu…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    des Systems DIN EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 7686, Rohre und Formstücke aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität [...] chen Kunststoffen für den Transport von Flüssigkeiten — Bestimmung der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Transport von Wasserstoff ein großes Potenzial. Dabei kann Wasserstoff entweder in Reinform transportiert oder dem Erdgasstrom zugemischt werden. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Wasserstoff in der b [...] maturen auf Wasserstoff DVGW G 407 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis…
  8. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    ungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC“ wurden durch die Forschungsstellen SKZ – KFE gGmbH (SKZ), KIWA Technology B.V. (KIWA) und TGM Kunststofftechnik (TGM) Unt [...] von am Markt befindlichen PE 100 und PE 100-RC Werkstoffen  Erarbeitung von Grenzwerten…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3-Korrektur  2007-07 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    die mehr als 25 % Sauerstoff enthält, als Sauerstoff bezeichnet. Die Verwendung von Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Verbrennungsluft bedarf besonderer Betrachtungen. Sauerstoff oder sauerstoffa [...] die mehr als 25 % Sauerstoff enthält, als Sauerstoff bezeichnet. Die Verwendung von Sauerst…
Ergebnisse pro Seite: