Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    die Armaturen und Rohrleitun- gen. Faktoren wie die Härte und die Menge von Mangan und Eisen können die Bildung von Korrosion und Ablagerungen an den Innenwänden der Armatur verstärken und damit ihre Funktion [...] Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Ver- fahren und Bewertungen.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    hältern und über Be- und Entlüftungsventile, ausgeschlossen ist und • Ablagerungen regelmäßig durch Spülungen entfernt werden, um die Ansiedlung von Bakterien (z. B. coliforme Bakterien) und Invertebraten [...] für Mensch und Natur gefahrlos möglich sein. A.5 Anforderungen an die chemische Analyti…
  3. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Teilprojekten (parallele und gemeinsame Unter- suchungen am TZW in Karlsruhe und am IWW in Mülheim an der Ruhr) methodische Einzel- schritte für ein solches Testverfahrens auf ihre Eignung und Aussagekraft untersucht [...] Einzelversuchen mit Membranmodulen und Membraneinzel- fasern methodische…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    3822-2, Akustik — Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium — Teil 2: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Auslaufventile und für Mischbatterien [...] Drehmoment darf 1,5 Nm nicht überschreiten. Nach der Prüfung muss die Dichtheit nach 12.2 un…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung,“ Bonn, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., 2007. [30] A. Korth und L. Henning, „Planung und Betrieb von Trinkwasserverteilungssystemen [...] System mobilisiert werden und hierdurch das Wasser eintrü- ben. Zur…
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Ressourcen und Infor- mationssysteme haben einen überwiegend technischen Charakter und beschäftigen sich mit den Voraussetzungen, um Daten zu er- fassen und in Informationen und Wissen zu wandeln und den [...] der Pro- benahme von Roh- oder Trinkwasserproben und deren Analytik (im eigenen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    besondere Bedeutung einer zuverlässigen und sicheren Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung und die Belange des Handels, der Industrie, der Landwirtschaft und des Brandschutzes berücksichtigt. [...] Anforderungen für Qualitätskontrolle und -auditierung, Prüfungen und
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Kennzeichnung muss unverlierbar, dauerhaft und gut lesbar sein. Anhang A (normativ) Tabelle A.1 – Übersicht Prüfungen Anforderungen und Prüfungen Baumuster-prüfung Eigen-überwachung Fremd-überwachung [...] gen und Prüfungen Vorwort Diese Vorläufige Prüfgrundlage wurde vom…
Ergebnisse pro Seite: