Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    an dieser Stelle im Namen des DVGW herzlich gedankt. Bonn, August 2001DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e. V.1 Grundlagen Die Untersuchung auf Fäkalindikatoren wie E. coli und coliforme [...] Standard Operating Protocol for the Monitoring of Cryptosporidium Oocysts in Treated Water…
  2. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    e.de Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. C. Schüth DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein – Josef-Wirmer-Straße 1-3 53123 Bonn [...] September 2016 DVGW-Förderkennzeichen W 201509 (W 3/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher…
  3. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    synthetischem Methan aus regenerativ erzeugtem Strom in das Erdgasnetz im Forschungskomplex „Power-to-Gas“ (PtG) behandelt. Per Elektrolyse kann der regenerativ erzeugte Strom für die Produktion von [...] Scholten Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dr. Holger Dörr DVGW-Forschungsstelle am…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    ts.iec.ch) maintain on-line databases of patents relevant to their standards. Users are encouraged to consult the databases for the most up to date information concerning patents. DIN EN ISO 15874-2:2018-11 [...] the test methods referred to in this part of ISO 15874. In conjunction with the other…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    Barriers to Trade) berücksichtigt, siehe www.iso.org/iso/foreword.html. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC193, Natural gas, Unterkomitee SC 1, Analysis of natural gas, in Zus [...]…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    nitrogen, carbon dioxide and C1 to C8 hydrocarbons using three capillary columns ISO 6975, Natural gas — Extended analysis — Gas-chromatographic method ISO 10715, Natural gas — Sampling guidelines DIN EN [...] Änderungen). ISO 6974-1, Natural gas — Determination of composition with defined…
  7. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] DVGW-Förderkennzeichen W 6/01/07-TP2 2 DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    rage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2. Tabelle 15: Stromnachfrage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 in TWh. Gas 0.8% Gas 1.4% Gas 2.0% 2030 2040 2050 2030 2040 2050 2030 [...] 2 0 4 0 2 0 5 0 Gas (0.8%) Gas (1.4%) Gas (2.0%)…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    1 Trockene Gase Diese Medien treten auf, wenn der Wasserdampf-Taupunkt nicht unterschritten wird. Zu solchen Medien zählen auch Gase mit Kondensaten aus Kohlenwasserstoffen. 6.2 Feuchte Gase Bei diesen [...] niedriglegierten Eisenwerkstoffen ISO 15156-2, Petroleum and natural gas industries –…
Ergebnisse pro Seite: