Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    2017)“, Berlin, Sep. 2017. [On- line] Verfügbar unter: https://www.gwf-gas.de/fileadmin/GWFGasEnergie/gwf_gas_Aus- gaben/gwf_gas_2017/gwf_gas_9_2017/GE_09_2017_Studie.pdf. Zugriff am: Mai. 02 2018. [54] C [...] fossil-CH4 EE-CH4 DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | 41 5 EE-Methanpotenzial in…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    liquefied natural gas — Design of floating LNG installations — Part 1: General requirements AGA 9, Measurement of Gas by Multipath Ultrasonic Meters AGA 10, Speed of Sound in Natural Gas and Other Related [...] guidelines [5] ISO 14113, Gas welding equipment — Rubber and plastics hose and hose…
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An- wendungen (Deliverable D3.1) Studie Mustafa Flayyih, Dr.-Ing. Frank Burmeister Gas-und Wärme-Institut Essen e. V. [...] Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig/Freiberg …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    verschlossen zu lagern. • Wenn eine trockene Druckprüfung mit Luft oder Gas zulässig ist, muss das verwendete Medium (Luft oder Gas) sauber, gereinigt und ölfrei sein. Für hygienische Vorgaben zur nassen [...] Punkte zu achten: • Unmittelbar vor Arbeiten an trinkwasserberührten Oberflächen sind…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    between the ignition burner gas valve, the start gas valve or main gas valve, as applicable, being energized and the ignition burner gas valve, start gas valve or main gas valve, as applicable, being [...] — each reference gas at normal test pressure; — the flame lift limit gas or gases for the…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Biogase in Gastransport- und Verteilungssysteme, die mit Gasen der 2. Gasfamilie nach G 260 betrieben werden, sowie für die Rückspeisung dieser Gase in vorgelagerte Gasversorgungsnetze. Für die Planung, Fertigung [...] Bereitschaftsdienstes für Gas- und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: [...] geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasser- versorgung DVGW GW 19-1 (M), Erfassung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    mehr behandelt Frühere Ausgaben DVGW W 121 (M): 1988-10 Bonn, Juli 2003 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. technisch wissenschaftlicher Verein 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt [...] stockwerktrennende Abdichtungen einwandfrei einbauen zu können. Aus wirtschaftlichen…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    gesamter Leitungslänge ergibt. Da aus betriebsorganisatorischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Gründen die Rate der rehabilitierten Leitungen von Jahr zu Jahr schwanken kann und eine kurzfristige Betrachtung [...] Anschlussleitungen) (C8)) × 100 Da aus betriebsorganisatorischen, wirtschaftlichen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    vom Technischen Komitee ISO/TC 193 Natural gas, Unterkomitee SC 1 Analysis of natural gas, erarbeitet. ISO 20765 besteht unter dem allgemeinen Titel Natural gas — Calculation of thermodynamic properties [...] 4: Heat ISO 7504, Gas analysis — Vocabulary ISO 12213-2, Natural gas — Calculation of…
Ergebnisse pro Seite: