Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    Klimaneutrale H2-Erzeugung (COnnHy)
    Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz EuroNorm GmbH DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Ziele und Methodik Im Fokus von COnnHy steht die Entwicklung eines innovativen [...] zukünftige H 2 -Bedarf kann aber nicht…
  2. Presseinformation vom 13.06.2022
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
    Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische [...] anzupassen. Auf Basis der technischen…
  3. Jahrestagung Landesgruppe Mitteldeutschland
    GmbH. Die Podiumsdiskussion im Energiebereich konzentrierte sich auf den Ausbau des Anteils an erneuerbaren Energien und den damit verbundenen Erfordernissen des Netzumbaus in Mitteldeutschland sowie mit [...] neuen theaters durch keinerlei…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Autorenliste • Dr. Ben Wortmann Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Frederic Frankenhoff, M.Sc. Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dipl.-Ing. Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dr [...] sen • Patrick Heinrich, B.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH • Dipl.-Wi.-Ing. Thomas…
  5. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    Ultra-F
    durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Verbundprojekt Nr. W 20-17-38 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.v. DVGW Hintergrund und Ziele Nach heutigem Stand der anerkannten technischen Regeln [...] Absenkung auf 50 °C oder 45 °C wären…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    FvB-DVGW-DWA-Arbeitsgruppe „Biogaserzeugung“, des DVGW-Gemeinschaftsausschusses G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ und des DWA-Fachausschusses KEK-8 „Biogas“ erarbeitet. Mitglieder der FvB-DVGW-DWA-Arbeitsgruppe [...] März 2014, S. 357–374 (Niederspannungsrichtlinie) Bundesrecht EEG – Erneuerbare-Energie…
  7. Presseinformation vom 25.07.2024
    Für einen starken Wasserstoffstandort
    klimaneutralen Energiewende kommt Wasserstoff eine besondere Rolle zu: Er ermöglicht auf Basis erneuerbarer Energien, die Treibhausgasemissionen drastisch zu senken, und ist somit ein wesentlicher Baustein [...] Deutschen Kommission Elektrotechnik…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Hydrogen CGH2: Compressed Gaseous Hydrogen CNG: Compressed Natural Gas LNG: Liquefied Natural Gas DME: Dimethylether LPG: Liquefied Petroleum Gas 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 LNG ist gemäß DIN EN ISO [...] erreicht werden kann [12, 13, 43]7. Erneuerbares LNG in Form von Bio-LNG…
  9. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Methan- isierung (2014) Techno- öknomische PtG Studie (2014) Smart Gas Grids (2013) Smart-Grids mit PtG (2014) Synergie- effekte Gas-und Stromnetze (2013) Innovative Gasan- wendungs- technologien (2012) [...] Anteil an erneuerbaren Energien gewinnt die Thematik der Langzeitspeicherung…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase und erneuerbare Gase. Zu den erneuerbaren Gasen gehören • Biomethan, • Wasserstoff und • synthetisches Methan. Biomethan [...] 000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified…
Ergebnisse pro Seite: