Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 Seminarreihe Wasserstoff – Zukunft in der Energiewirtschaft Die Online-Seminarreihe vermittelt den aktuellen [...] Wasserstoff Wasserstoff trägt als sauberer…
  2. Thema
    Interaktives Haus
    regulieren lassen. Da man die Energiezufuhr umgehend regeln kann, ermöglichen Gasherde nicht nur punktgenaues Garen, sondern sie sind auch sehr energiesparend. So liegt der Energiebedarf deutlich unter dem von [...] dabei durch Ihre effiziente und…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Wasserstoff hat das Potenzial, neben der Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien, zum dritten Standbein der Energiewende zu werden. Durch [...] Möglichkeiten, erneuerbare Energien zu speichern und in das Energiesystem zu…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    2020) Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II)74 von 2018, deren Umsetzung in deutsches Recht ist bis Juni 2021 befristet ist, quantifiziert die Ziele für Anteile Erneuerbarer Energien in den [...] Oranienstraße 106, Berlin Brandenburg Energieerzeugung: Ministerium für Wirt- schaft,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Artikel 103 der Verordnung vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien vom 21. Juli 2014, BGBl. I S. 1066. Stand: zuletzt geändert durch [...] enthält der DWA-Arbeitsbericht „Wasserstoffbasierte Energiekonzepte“ (DWA 2016).…
  6. Themeneinstieg
    Karriere
    uns die Zukunft der deutschen und der europäischen Energie- und Wasserwirtschaft. Stellenangebote Spannende Aufgaben im dynamischen Umfeld der Energie- und Wasserwirtschaft. Wir bieten dir vielseitige [...] eines motivierten Teams von über 700…
  7. Thema
    Impuls – Mobilität
    Impuls – Mobilität Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Mobilität Mobilität Saubere Mobilität im Personen- und Schwerlastverkehr Durch den [...] eine saubere Mobilität im Personen- und…
  8. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Transformationspfade der Gasinfrastruktur
    Großteil der Treibhausgasemissionen sind energiebedingte Emissionen und zur Zielerreichung braucht es erhebliche Anstrengungen für den Umbau der Energieversorgung. Vor diesem Hintergrund wird für den Stromsektor [...] sektorübergreifend gezeigt, dass die…
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Normungsprozess • Förderung der EE-Gasnutzung, um die Zukunftssicherheit des Energieträgers Erdgas zu gewährleisten. Die Energiewende in Deutschland und die geplante Dekarbonisierung ist nur mit Erdgas und [...] von hoher Energieeffizienz und brei- tem Einsatz von EE-Gasen B - C …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Lenkungskomitee "Gasversorgung" erarbeitet. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert von den Unternehmen für den Betrieb von Energieversorgungsnetzen die Erfüllung personeller, wirtschaftlicher und [...] Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff zu gewährleisten, die zunehmend auf erne…
Ergebnisse pro Seite: