Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2177 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 26.08.2021
    ASUE wird Teil des DVGW
    26.08.2021 - ASUE in DVGW integriert Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) haben heute in Berlin die [...] fortzuführen und ihr Know-how und ihre…
  2. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    der Trasse für Baumaschinen und Bauarbeiter muss gegeben sein, ebenso wie die Vorbereitung des Einbaus und die kontrollierte Bettung der Rohrleitungen. Die Einmessung und Dokumentation ist auch für zukünftige [...] der Wiederaufbau der Gas- und
  3. Presseinformation vom 08.09.2021
    Normung, Standardisierung und Zertifizierung der Wasserstoff-Transportinfrastruktur
    Entwicklung eines Arbeitsprogramms der kurz- und mittelfristig anstehenden Normungs- und Regelwerksarbeiten dienen. Download Gemeinsame Pressemitteilung Normung, Standardisierung und Zertifizierung der [...] ende und sichere Transportinfrastruktur. Das…
  4. Presseinformation vom 14.09.2021
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende Wasserstoff und Gasnetzinfrastruktur leisten wichtigen Beitrag zu einer schnellen, kostengünstigen und sozialverträglichen Dekarb [...] H2vorOrt und VKU Gas-Studie „Die Rolle…
  5. Presseinformation vom 01.10.2021
    Wahlen zum DVGW-Präsidium: Michael Riechel als Präsident bestätigt
    der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben [...] gehört er seit 2015 an. Der Deutsche…
  6. Presseinformation vom 20.10.2021
    Neue Initiative "Ready4H2" erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa
    Entwicklungspläne und -regelungen umso wichtiger. Nur durch den gemeinschaftlichen Austausch kann ein klares europäisches Bild von den Entwicklungspfaden und den Rechtsrahmen für eine erneuerbare und dekarbonisierte [...] zbetreiber und ihren Beitrag zur…
  7. Publikation vom 01.08.2021
    Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase zuverlässig und sicher zu odorieren. Das Odorieren von wasserstoffreichen Gasen ist keine völlig neue Technik. Bereits in den Zeiten von Stadt- und Kokereigas wurden [...] empfohlen, für allgemeingültige Aussagen…
  8. Presseinformation vom 24.11.2021
    Transformation der Versorgungssysteme im Klimawandel
    Verbraucher-Investitionen verbunden und ebnen so den Weg hin zu einem klimafreundlichen und sozialverträglichen Wärmemarkt. Wasser als Grundelement von Leben und Wirtschaften schützen Auch die Trinkw [...] die Stoffgruppe der per- und polyfluorierten…
  9. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    Wasserdargebot
    von zehn Flussgebietseinheiten und damit fast die gesamte Fläche Deutschlands Auswertungen auf den Klimavariablen und ersten hydrologischen Indizes. 2. Wasserstress und Trockenheit Zusammenstellung um [...] sechs Mal von sommerlichen Hitze- und
  10. Forschungsprojekt vom 30.09.2023
    WatDEMAND
    Science and Land Evaluation | Biogeophysik Ziele und Methodik Ziel von WatDEMAND war es, den multi-sektoralen Wasserbedarf der Haushalte, Industrie und Landwirtschaft bis zum Jahr 2100 räumlich aufgelöst [...] Analyse dieser Auswertung weiter vertieft und
Ergebnisse pro Seite: