Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3  2004-10 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14525  2022-12 Großbereichskupplungen und Flanschadapter aus duktilem Gusseisen und Stahl zur Verbindung von Rohren aus unterschiedlichen Werkstoffen: duktiles Gusseisen, Grauguss, Stahl, PVC-U, PVC-O, PE, Faserzement
  3. Abschlussbericht G 202136  2023-09 Voruntersuchungen zur sensorbasierten Ergänzung des Sicherheitskonzepts für die Gasversorgung mit Wasserstoff H2-OdoSen
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    mit Grenzlehren DINEN ISO9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme— Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN ISO2859-1:2014-08 [...] . . 14 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    r Anreicherung mit Wasserstoff; — die tatsächliche Menge an Wasserstoff im Netz und Einspeisung aus anderen Quellen; — Messung der Gaseigenschaften; — Wasserstoffverluste unter Bezugnahme auf [...] und maximalen Mengen der Einspeisung von Wasserstoff festlegen. 4.3.2 Einspeisung von W…
  6. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    der Positiv- listen für die Ausgangsstoffe von organischen Ma- terialien, die Zusammensetzungen metallener Werkstoffe, die organischen Bestandteile zementgebundener Werkstoffe und die Zusam- mensetzungen [...] für Emails, keramische Werkstoffe und andere anorganische Werkstoffe. Anmerkung: Die…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    des Systems DIN EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 7686, Rohre und Formstücke aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität [...] Einbaulänge (Z-Maß) Zd Konstruktionslänge (Zd-Maß) r Biegeradius 4 Werkstoff 4.1 Forms…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    untereinander sowie für Verbindungen mit Bauteilen aus anderen Kunststoffen und aus anderen, nicht aus Kunststoff bestehenden Werkstoffen, die für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen sind: a) Versorgungs- [...] (NAW) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN 17176-5:2019-07 2 Dieses Dokument…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-8: Spezifische Anforderungen - Brat- und Paellapfannen
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-2  2010-06 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 2: Prüfwässer
    stellungen angewendet wird: a) Beurteilung eines Werkstoffs zur Zulassung als Referenzwerkstoff für eine Werkstoffkategorie; b) Beurteilung eines Werkstoffs zur Zulassung durch eine Vergleichsprüfung; c) [...] drei Aufgabenstellungen angewendet werden: a) Beurteilung eines Werkstoffes als Refere…
Ergebnisse pro Seite: