Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 22.06.2022
    Straßenschwerlastverkehr ohne Wasserstoffantrieb nicht zukunftsfähig
    hocheffiziente Technologie `Made in Germany´ zu entwickeln.“, so Gerstein weiter. Wasserstoff lässt sich klimafreundlich erzeugen und ist in großen Mengen speicherbar. Sein Einsatz in Brennstoffzellen ermöglicht
  2. Presseinformation vom 24.06.2022
    "Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
    zweiten Stufe des Notfallplans Gas, der Alarmstufe, durch Bundesminister Robert Habeck ist richtig, da sich die Lage der Gasversorgung in Deutschland für den kommenden Winter unter den aktuellen Rahmenbedingungen [...] (ZVSHK) wird der DVGW in Kürze…
  3. Presseinformation vom 31.05.2022
    Alfred Klees geht in den Ruhestand
    sind niedrigste Schaden- und Unfallzahlen sowie eine sichere Betriebs- und Ablauforganisation der Unternehmen durch das Technische Sicherheitsmanagement eng mit seinem Namen verbunden. Im Sinne der Absicherung [...] für mich besonders geprägt von der sich…
  4. Thema der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Online-EA: Vermeidung von Leitungsschäden
    wenden Sie sich bitte an: Stephanie Miers DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg Telefon +49 30 30 01 992-111 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Veranstaltung Sicherheit Leitungsbau [...] 40 Uhr Gefahren im Tiefbau: Vorgaben und…
  5. Stellungnahme vom 23.05.2022
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    der Kohlendioxidkosten im Rahmen einer Verbändeanhörung zur Verfügung gestellt. Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit, den Gesetzentwurf im Rahmen der Verbändeanhörung zu kommentieren. In der Kürze [...] umfassende Würdigung des Referentenentwurfes…
  6. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    der IFAT Immer stärker sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wie kann sich die Wasserwirtschaft in Zeiten sich ändernder Ressourcen, höheren Bedarfs und zunehmender Schadeinträge zukunftsfest [...] bringt die Anwender und Nutzerinnen entlang…
  7. Stellungnahme vom 21.10.2016
    Stellungnahme zum ANoPl-Bund
    Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 12.05.2022 DVGW-Stellungnahme vom 12. Mai 2022 Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit, zum Referentenentwurf des Allgemeinen Notfallplans des Bundes Stellung nehmen [...] gesetzes (ANoPl-Bund) (PDF, 350 KB)…
  8. Stellungnahme vom 13.05.2022
    Stellungnahme IfSG
    Infektionsschutzgesetzes (PDF, 95 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Karin Gerhardy Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-653 E-Mail [...] der Themenseite Trinkwasserverordnung .…
  9. Presseinformation vom 11.05.2022
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    fahrlässig. Herr Staatssekretär Graichen sollte besser seine ideologischen Scheuklappen ablegen und alle sich bietenden Möglichkeiten zum Gelingen der Energie- und Klimawende nutzen. Es ist bei den Technologien [...] Kommunen diese entsprechend den…
  10. Presseinformation vom 04.05.2022
    H2-Erzeugung: Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
    getrennt. Dieser lässt sich in Produktionsprozessen verwenden oder auch deponieren. Vor allem aber fällt kein Kohlendioxid in diesem Verfahren an. Die DVGW-Forschung befasst sich seit längerem intensiv [...] bieten – neben der Elektrolyse – innovative…
Ergebnisse pro Seite: