Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    2017)“, Berlin, Sep. 2017. [On- line] Verfügbar unter: https://www.gwf-gas.de/fileadmin/GWFGasEnergie/gwf_gas_Aus- gaben/gwf_gas_2017/gwf_gas_9_2017/GE_09_2017_Studie.pdf. Zugriff am: Mai. 02 2018. [54] C [...] genann- ten Effizienzverbesserungen auch der Einsatz von erneuerbarer Energie bzw. erne…
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren – auch im Mobilitätssektor. Gas bzw. Gas aus erneuerbaren Quellen kann bei der Realisierung dieser Klimaziele eine wichtige Rolle spielen. Dies [...] Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    geändert durch Artikel 8b des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBI. I S. 2793) Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG 2014) vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1066), zuletzt geändert durch Artikel 3 des [...] Kennzahl SAIDI ("System Average Interruption Duration Index" nach IEEE 1366) der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Einspeisung erneuerbarer Gase Die „Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase“ ist ein definierter Teil des Verteilnetzes, in dem • eine Einspeisung von erneuerbaren Gasen erfolgt; • das Gas nicht allen [...] vereinbaren. 5.5 Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase Um die Einspeisung erneuer…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff zu gewährleisten, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht". Die Gashochdruckleitungsverordnung fordert von [...] Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    für eine nachfolgende teilnetzspezifische Umstellung auf H2 und andere klimaneutrale Gase analog der H-Gas- / L-Gas-Umstellung. Es wird davon ausgegangen, dass die Bundesregierung rechtzeitig auch einen [...] methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M) Umstellung von Gasleitungen aus…
  7. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    somit kaum erneuerbare Gase. Die Forschungsinstitute zeigten aber qualitativ die Effekte von Festlegungen von Gasbeschaffenheitskennwerten auch auf die Nutzung von erneuerbaren Gasen auf, da die e [...] Grenzwerte für die Zumischung von erneuerbaren Gasen explizit festgelegt, sondern ein…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Hydrogen CGH2: Compressed Gaseous Hydrogen CNG: Compressed Natural Gas LNG: Liquefied Natural Gas DME: Dimethylether LPG: Liquefied Petroleum Gas 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 LNG ist gemäß DIN EN ISO [...] erreicht werden kann [12, 13, 43]7. Erneuerbares LNG in Form von Bio-LNG…
  9. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    äßig nieder-kalorisches L-Gas und einer für hoch-kalorisches H-Gas. Betreiber von Gasverteilnetzen 4 sind verpflichtet sicherzustellen, dass das von ihnen verteilte Gas zu jedem Zeitpunkt an jeder [...] sich auch, auf welches Gas die Brenner ursprünglich eingestellt waren. Brenner, die von…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase und erneuerbare Gase. Zu den erneuerbaren Gasen gehören • Biomethan, • Wasserstoff und • synthetisches Methan. Biomethan [...] 000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified…
Ergebnisse pro Seite: