Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    2045 klimaneutral werden. Neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien und der Verbreitung von elektrischen Lösungen gehört dazu auch der Hochlauf klimafreundlicher Gase – wie der vielseitige Energieträger Wasserstoff [...] ©MWIKE NRW, Nils Leon Brauer…
  2. Meldungen
    Startseite Der DVGW Aktuelles Meldungen Meldungen des DVGW Erscheinungsjahr 2025 2024 Themen Gas Wasser Forschung Verein Sortieren Neueste zuerst Neueste zuerst Älteste zuerst 32 Ergebnisse 11. Februar [...] Mit dem kostenlosen DVGW-RegelwerkNews erhalten…
  3. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    RegioPlan I
    waren folgende Partner beteiligt: DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Gefördert [...] ion“ vs. „Defizitregion“). Dabei sind…
  4. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Sun Conversion - Geochemistry
    Zeiten kann die Energie aus erneuerbaren Quellen den Bedarf übersteigen und der Überschuss müsste entweder abgeregelt oder gespeichert werden. Eine Lösung bietet das Power-to-Gas-Verfahren, denn der so h [...] Methodik Partner und Förderung Projektpartner…
  5. Themeneinstieg
    Wärmemarkt
    Millionen Heizkessel basieren auf moderner Technologie, darunter 4,2 Millionen Gas-Brennwertkessel. Weitere 8,9 Millionen Gas-Heizkessel können im Rahmen von Austauschprogrammen in der energetischen Mod [...] n Nutzung von klimafreundlichem Gas. Da bei…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    ung“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die Qua [...] gen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  7. Forschungsprojekt vom 01.09.2018
    Wohn-KWK-Switch
    und Förderung Projektpartner Am Projekt sind folgende Partner beteiligt: DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH, Leipzig Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. RWTH Aachen University - E.ON Energieforschungszentrum [...] der CO 2 -Austoß im Gebäudesektor um fast…
  8. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Spitzenlasten im Wärmesektor
    Wärmesektor Maximale Heizlasten im gasbasierten Wärmesektor (G 202118) Heizungswärme kann auch aus grünen Gasen entstehen; © iStock.com/Rushlan Dashinsky Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte [...] der kommenden Jahrzehnte…
  9. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    technischer Sicht bis 2050 über 1.500.000 TWh grüner Wasserstoff jährlich erzeugt werden könnten – mit Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und der Wasser-Elektrolyse. Werden in den Modellen auch wirtschaftliche [...] Für den Import von großen Mengen…
  10. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    H2-Datenbank UGS
    von: DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH Hintergrund und Ergebnisse Wasserstoff ist ein Kernenergieträger zum Gelingen der Energiewende, da er die Möglichkeit bietet, Strom aus Erneuerbaren Energien zu
Ergebnisse pro Seite: