Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Impuls – Industrie
    Impuls – Industrie Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Industrie Industrie Als Grundstoff oder als Brennstoff: Mit Gas können auch in der [...] gesamte Energieverbrauch der deutschen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    3. Bilanzkreisverantwortliche, 4. Direktvermarktungsunternehmer nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, 5. Energielieferanten sowie 6. jede Stelle, die über eine Einwilligung des Anschlussnutzers verfügt [...] aufgrund des Messstellenbetriebsgesetzes, des Mess- und Eichgesetzes, des Energiewirtsch…
  3. Thema
    Impuls – Grüne Gase
    Impuls – Grüne Gase Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Grüne Gase Grüne Gase Grüne Gase aus Wind, Sonne und Biomasse – effektiver Klimaschutz [...] müssen sich vor allem nach 2030…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20 Juli 2022, BGBl. I S. 1362 EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien vom 21. Juli 2014, BGBl. I S. 1066. Stand: zuletzt geändert durch [...] aus Biomasse erzeugtem Gas als regenerative Energiequelle. Die Nutzung von Biogas…
  5. Forschungsprojekt vom 01.02.2014
    Abschlussbericht Wasserstofftoleranz
    ist an technische und verschiedene Regelwerksgrenzen gebunden. Im abgeschlossenen Projekt "Energiespeicherkonzepte" wurde der aktuell verfügbare Wissensstand zur Wasserstofftoleranz des Gasnetzes inventarisiert [...] ert. Im Rahmen der DVGW…
  6. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Gasmobilität in NRW
    Gründung des Runden Tisches Gasmobilität in NRW © DVGW e.V. Die DVGW-Landesgruppe NRW und die EnergieAgentur.NRW haben 2018 einen Runden Tisch Gasmobilität in NRW eingerichtet - eine regionale bezogene A [...] Erdgas und Biometahn als Kraftstoffe der…
  7. Forschungsprojekt vom 01.05.2014
    Abschlussbericht Biomass to Gas
    zur zeitlichen und räumlichen Entkopplung von Erzeugung und Nutzung, die zu einer erhöhten Energieeffizienz führt. Außerdem kann das eingespeiste SNG durch Nutzung der etablierten CNG-Technologie auch [...] n SNG und H 2 sowie ökologisch wie ökonomisch…
  8. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    gung aus erneuerbaren Energiequellen, auch großvolumige Speicher erforderlich. Diese müssen in der Lage sein einen saisonalen Ausgleich der Fluktuation von Energieangebot und Energiebedarf sowie die [...] “ (Abbildung 3). Neben der Entwicklung einer saisonalen Speicherlösung für erneuerbare Energ…
  9. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    Gegensatz zur zentralen Stromerzeugung in Großkraftwerken besteht die Möglichkeit, dezentral energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien einzusetzen, die einen hohen energetischen Gesamtwirkungsgrad [...] Informationen zum Thema Dieser…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    spezifische Energieverbrauch (also der Energieverbrauch pro Masseneinheit verkaufsfähiges Glas) über die Jahre hinweg deutlich reduziert werden. Heute bewegt sich der spezifische Energieverbrauch bei gut [...] Verbrennung, verglichen mit anderen Energieträgern, weitaus weniger CO2 pro Energieeinhei…
Ergebnisse pro Seite: