Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    he Verein im Gas- und Wasser fach, der seit mehr als 165 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Erdungsanlagen und, sofern dies der Fall ist, - deren Lage und deren Erdungswiderstände, - deren bisherige Funktion (z. B. Erder für Beeinflussung im Normal- oder Fehlerfall) und  die Lage und den elektrischen [...] den Einzelkabeln, Systemen und Stromkreisen sind normalerweise…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 494-B1  2020-12 1. Beiblatt zum DVGW-Merkblatt G 494:2018-02 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung
    tz an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Die in Gebäuden und Einhausungen von Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung ei [...] Norm ist zu ergänzen: DIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen DIN 30670, Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl – Anforderungen und Prüfungen DIN 30678, Polypropylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein…
  6. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    Netz- und Wassermeister:in und Masterstudiengang Netztechnik und NetzbetriebNetz- und Wassermeister:innen übernehmen seit jeher wichtigen Fach- und Führungsaufgaben in den Unternehmen der Energie- und Wa [...] GW 15(Modul G+C) Lehrgang und PrüfungQRT …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 491-1 (A), Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen [...] organisatorische und technische Unterstützung einzurichten. Aufbau- und
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    petrochemische und Erdgasindustrie — Werkstoffauswahl und Korrosionsschutzmaßnahmen für Öl- und Gasproduktionssysteme DIN EN ISO 21809-3, Erdöl- und Erdgasindustrie — Umhüllungen für erd- und wasserverlegte [...] Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 18797-1:2017 durch das Technische Komitee…
  9. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    standardisiertes Importformat umgestellt und anschließend mittels R [74] und dem Paket RODBC [80] und RMySQL [81] in die Datenbank übertragen. Die Auswertung und Visualisierung der Langzeitdaten erfolgte [...] ozönose und sind nicht pathogen und somit auch als nicht hygienisch relevant…
  10. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    ZielgruppeFach- und Führungskräfte aus dem Energie- und WasserfachInhalteWarum eine gute Vorbereitung die halbe Miete ist und wie Sie diese meistern; Wie Sie Interaktionen und Tools sinnvoll und ab-wechslungsreich [...] Klarheit und Zielorientierung der…
Ergebnisse pro Seite: