Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    zu rechnen. 6.4 Schleichwege des Gases im Boden Ähnlich wie in den verschiedenen Schichten des Bodens sucht das Gas den leichtesten Weg an die Oberfläche. Das Gas kann sich entlang der Rohrleitung ausbreiten [...] Versorgung der Allgmeinheit mit Gas sowie für die damit verbundenen Energieanlagen…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    “ erfüllt werden. Trinkwasserleitungen werden nach dieser Norm „grün-weiß“ gekennzeichnet, Nichttrinkwasserleitungen dagegen „grün-blau“. 1.3 Äußere Einflüsse Trinkwasserbehälter, Leitungen und Apparate [...] Rückfließen von verunreinigtem Wasser] Ein Rückfließen in Trinkwasser-Installationen kann…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ackerbaulich bewirtschaftet und ca. 60 -ha als Grünland genutzt. Das Grünland liegt dabei vorrangig in hofnahen Bereichen. Größere zusammenhän- gende Grünlandflächen sind nicht vorhanden. Der Anteil der Siedlungs- [...] 123 mg/l Getreide, biologischer Anbau 59 mg/l Grünland, Weidenutzung…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW Regelwerk DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas 3 Begriffe 3.1 Ereignis Ein gravierendes Ereignis ist eine sofort meldepflichtige Schädigung entsprechend [...] für dieses Ereignis aus dem TK ein Projektkreis (PK) mit der Untersuchung…
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    dieser Gase in den Ortsverteilnetzen ent- nommen. Diese Untersuchungen erfolgten zwischen September 2015 und November 2018 und waren immer Stichproben bzw. Momentaufnahmen der Zusammensetzung der Gase zum [...] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. - technisch wissenschaftlicher…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    insbesondere die Art der Begrünung im 1. Brachejahr, einen großen Einfluss auf das N-Austragsniveau (MEISSNER et al. 1999b). Bei selbstbegrünten Brachen durch Ausfallge- treide und begrünten Brachen mit ausschließlich [...] ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    geeignet ist: • ein Gas-Wasserheizer sowie ein Gas-Raumheizer mit einer Nennleistung von nicht mehr als 3,5 kW, • ein Gas-Wasserheizer sowie ein Gas-Umlaufwasserheizer oder Gas-Heizkessel, wenn durch [...] dürfen an diesen Einzelschacht ein Gas-Durchlaufwasserheizer, ein Gas-Vorratswasserheizer,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    gen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung - Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation - Anforderungen [...] dieser Daten verantwortlich. 5.5 Schädliche Gase (z. B. CO2 und Radon) Es ist…
Ergebnisse pro Seite: