Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    treiber Gas e.V. https://www.fnb-gas.de/. [Online] 20. März 2019. [Zitat vom: 21. Mai 2020.] https://www.fnb- gas.de/media/2019_03_20_nep-gas-2018-2028_final_1_1.pdf. —. https://www.fnb- gas.de/. [Online] [...] Potenzialen erneuerbarer Gase kann der Gasbedarf auf Verteilnetzebene in ei- nigen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    hergestelltes Gas synthetisches Gas aufbereitetes Gas, das Bestandteile enthalten kann, die nicht typisch für Erdgas sind Anmerkung 1 zum Begriff: Hergestellte (synthetische) Gase können wesentliche [...] Hawai’i Gas currently transports up to 15 % hydrogen through their high-density…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung DVGW Gas Information 15: Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen DVGW Gas Information 26: Genehmigungs [...] n Komitees G-GTK 0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Autorenliste • Dr. Ben Wortmann Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Frederic Frankenhoff, M.Sc. Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dipl.-Ing. Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. • Dr [...] sen • Patrick Heinrich, B.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH • Dipl.-Wi.-Ing. Thomas…
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und [...] Um die Mobilität der Gase bewerten zu können, wurden an der Montanuniversität Leoben und…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business Practice on Hydrogen (Draft) 2020. [5] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-Arbeitsblatt G 262: Nutzung von Gasen aus regenerativen [...] 2021 - Integration von G 262 (A): - Methanreiche erneuerbare Gase, Bestandteil…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    nur mit Ge nehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    6032 Luft 3 Grau RAL 7004 Brennbare Gase 4 Gelboder Gelb mit Zusatzfarbe Rot RAL 1003 oder RAL 1003 mit Zusatzfarbe RAL 3001 Nicht brennbare Gase Stickstoff 5 Gelb mit Zusatzfarbe Schwarz [...] Vorwort Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.…
  9. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Ein drittes Ziel, der Ausbau der Erneuerbaren Energien (im Gebäudesektor), wird mittels Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) [5] verfolgt. Die EnEV adressiert [...] werden mehrere Ziele verfolgt:  Einschränkung des Verbrauchs an nicht erneuerbaren bzw.…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    für andere Gase. Tabelle 3.8: Ermittelte Umrechnungsfaktoren der Prüflecks Umrechnungs- faktor 100 % H₂/Gas für Leckage in cm³/min TL 0,084 cm³/min TL 0,525 cm³/min Gas H₂ / Gas H₂/Gas Wasserstoff [...] Untersuchung an Gas-Gebläsebrennern (GWI, EBI, DBI) 3.3.3.1 Theorie: Zumischung von bis…
Ergebnisse pro Seite: