Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    bewussten Umgang mit Energie. Es konzentriert sich darauf, den Energieverbrauch zu reduzieren, Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Ein effektives Energiemanagement umfasst die Analyse [...] Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion von elektrischer Energie, Dampf oder Wärme kann auch…
  2. Veranstaltung
    Klimaneutralität in der Wasserversorgung
    Schwerpunkte: Energieeffizienz Einsatz Erneuerbarer Energien Strategien zur Netto-Null-Emissionen Wassereffizienz Alternative Wasserquellen 
  3. Forschungsprojekt vom 30.06.2022
    H2-Reformer
    von Reformern auf die Kosten des Gesamtsystems und auf die Integration erneuerbarer Gase hat. Hintergrund Im Rahmen der Energiewende wird die Einspeisung von klimaneutralen Gasen in die Gasnetze zunehmen
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    DEA Dezentrale Energiewandlungsanlage EE Erneuerbare Energien EBI Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie EVT Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik EWE EWE Netz [...] Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht…
  5. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    erzielen. B80energie | wasser-praxis 04/2023BILDUNGS | welten18energie | wasser-praxis4 / 2023 19energie | wasser-praxis4 / 2023 Quelle: barks/stock.adobe.com81energie | wasser-praxis 04/2023 20energie | w [...] Unternehmen der Energie- und…
  6. Download
    Gremienreport 2019
    der Verbändewww.berufswelten-energie-wasser.de Heizungsmarkt Wohnungswirtschaft Befragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.deErschienen in der Zeitschrift „DVGW energie | [...] n Predictive  Analytics Quelle: H.-J. Mayer, MV…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Anteil von erneuerbaren Quellen am Energieverbrauch in der EU fest und stellt die damit verbundene Notwendigkeit der Unterstützung der Einbindung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Energienetze fest, [...] Augenmerk auf die Entwicklung und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen gelegt.…
  8. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    hmen auch die Substitution fossiler Energieträger durch als erneuerbar eingestufte Energieträger (EE). Der Ausbau der volatilen erneuerbaren Energiebereitstellung vor allem durch Windkraft und Photovoltaik [...] nahme, um flexibel von 0 bis mindestens 20 Vol.-% erneuerbaren Wasserstoff in das…
  9. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht: Technoökonomische Power to Gas-Studie
    Technoökonomische Studie von Power-to-Gas-Konzepten Die Umsetzung der Energiewende bedarf einen Ausbau bzw. Umbau der Energieverteilung und somit der Netzinfrastruktur. Insbesondere werden Speicher für die [...] der fluktuierenden regenerativen…
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Low-Emission-LNG im Nordwesten Erneuerbare Energien im Verkehr. Potenziale und Entwicklungsperspektiven verschiedener erneuerbarer Energieträger und Energieverbrauch der Verkehrsträger LNG in Deutschland: [...] Nutzfahrzeugen, München, 2014 3) DLR: Erneuerbare Energien im Verkehr Potenziale und…
Ergebnisse pro Seite: