Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 15.02.2022
    H2-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich
    Milliarden Euro einsparen.“ Umstellung der Gasinfrastruktur auf H2 sichert wachsende variable Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ab Ein zukünftiges Problem für das europäische Stromnetz ist die A [...] 000 GW ansteigen wird. Bestimmte…
  2. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    in Betrieb und Wartung und 542.000 Arbeitsplätze in der für grünen Wasserstoff erforderlichen Stromerzeugung. Zunächst müsste jedoch eine Reihe von politischen Entscheidungen getroffen werden: „Ein zentraler
  3. Presseinformation vom 24.06.2022
    "Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
    allem die von der Bundesregierung getroffenen Vorbereitungen zur temporären Reduktion von Gas zur Stromerzeugung und zur Gasbeschaffung über die gecharterten FSRU, also die neuen LNG-Anlage- und Regasifizi [...] erzielbar sein. Nicht nur der deutsche…
  4. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    Assets, die Deutschland zwingend zum Erreichen der Klimaneutralität in Industrie, Gewerbe, der Stromerzeugung und auch im Wärmesektor benötigt. Der GTP schafft die Grundlage, dass wir über sie schnell große
  5. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    gesamten energetischen Wertschöpfungskette. Wasserstoff wird dabei die Verbrauchssektoren Wärme, Stromerzeugung und Mobilität maßgeblich neu prägen. Der Hydrogen Dialogue ist ein wichtiges Forum für den k
  6. Publikation vom 13.12.2022
    Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial.
    gedeckt. Der Energieträger ist relevant für die Industrie, für die Gebäudewärme und auch für die Stromerzeugung. Nach dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleverstromung gewinnt Erdgas vorerst sogar noch an Bedeutung
  7. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Betankungsanlagen sowie der direkten Nutzung von Ammoniak als Treibstoff in Motoren oder zur Stromerzeugung. Helgoland Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette von flüssigen organischen Wasserstoffträgern
  8. Presseinformation vom 10.05.2023
    Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft
    Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. „Speicherfähige neue Gase und erneuerbare Stromerzeugung bilden in der klimaneutralen Energiewirtschaft der Zukunft gemeinsam ein resilientes Energiesystem
  9. Presseinformation vom 30.08.2023
    Verbände übergeben Transformationspfad für die neuen Gase an Bundeswirtschaftsministerium
    Baustein brauchen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Zusammenspiel mit der erneuerbaren Stromerzeugung können wir so ein integratives und resilientes klimaneutrales Energiesystem schaffen,“ erläutert
  10. Presseinformation vom 09.10.2023
    Staatssekretär Kellner besucht gemeinsam mit Verbänden ENERTRAG-Hybridkraftwerk
    Gasnetzinfrastruktur und die unterschiedlichen Wasserstoffbedarfe in den Sektoren Industrie, Stromerzeugung, Wärme und Mobilität. Klar ist aus Sicht von BDEW, DVGW und Zukunft Gas: Neue Gase, wie Wasserstoff
Ergebnisse pro Seite: